Lehre und Qualitätsmanagement
Kompetenzorientiertes Lehren & Lernen
Das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg hat die Aktivitäten der HTWG für einen gelungenen Studieneinstieg honoriert und bisher befristete Projektstellen im Projekt Einstieg4 verstetigt. Studieninteressierte und Studienanfänger*innen profitieren nun dauerhaft von den unterstützenden Angeboten der Hochschule, die im Rahmen des Projekts Einstieg4 erfolgreich aufgebaut wurden. Diese betreffen die Studienorientierung schon während der Schulzeit, den Bereich „Erfolgreich lernen“, die Unterstützung im Bereich Mathematik im Studieneinstieg und die Themen Monitoring und Flexibilisierung.
Im nächsten Schritt sollen das Entwickeln und Erlernen dieser und weiterer Kompetenzen, die im Studieneinstieg erforderlich sind, noch systematischer in die Gestaltung der Lehre eingebunden werden. Hierfür werden die Bereiche hochschulstrategische Lehrentwicklung, Fachlehre und Beratung verstärkt miteinander verzahnt. Ein Hauptziel dabei ist das systematische Mitdenken von Kompetenzorientierung bei der Lehrentwicklung und Prüfungsgestaltung und eine dauerhafte curriculare Verankerung von Kompetenzorientierung. Hierfür sollen unter anderem Einzelinitiativen in einen hochschulweiten Prozess integriert, Best-Practice-Beispiele aufgezeigt, Impulse für innovative und kompetenzorientierte Lehr-Lern-Formate gegeben und der Erfahrungsaustausch unter den Lehrenden und den verschiedenen Akteur*innen der Hochschule gefördert werden.
Ansprechpersonen
Sandra Hertlein
Referentin für kompetenzorientiertes Lehren und Lernen
Raum E 107
+49 7531 206-690
sandra.hertlein@htwg-konstanz.de
Elisabeth Nagel
Lehrkraft für Mathematik
Raum E 107
+49 7531 206-9059
elisabeth.nagel@htwg-konstanz.de
Kathrin Pallasch
Studienberaterin, Personzentrierte Beraterin (GwG), Teamleitung ZSB
Raum A 022a
+49 7531 206 9067
zsb@htwg-konstanz.deSprechzeiten
Termine nach Vereinbarung.