
Umweltfreundliche Antriebstechnologien
Der Masterstudiengang Automotive Systems Engineering stellt die umweltfreundlichen Antriebe in den Mittelpunkt. Mit den Pflicht-Modulen „Brennstoffzellen und elektrische Antriebe in Fahrzeugen“ und „Powertrain and Connected Control Units – Simulation and Function Development“ dringen die Studierenden tief in die aktuelle und zukünftige Technologie der emissionsfreien Antriebsstränge ein.
Sie erwerben die Kompetenzen, die sie zur Mitgestaltung der Energiewende im Verkehrssektor brauchen. Die Anwendung dieser Kompetenzen wird in zahlreichen Laborprojekten, z.B. dem Elektromotorrad, dem elektrifizierten Kleintransporter für die City-Logistik, dem Elektro-Radlader oder dem Brennstoffzellen-Motorrad eingeübt.
Darüber hinaus können sich die Studierenden in den Renn-Teams der Hochschule Konstanz engagieren: Das ELakeTric-Motorrad und der Rennwagen des Bodensee-Racing-Teams sind beide elektrisch unterwegs.

Prof. Dr.
Roland
Nägele
Studiendekan und Prüfungsamt ASE/MME
Raum
G
042
+49 7531 206-276
roland.naegele@htwg-konstanz.de
Sprechzeiten
Mi 8:30 - 9:30 im G 042

Prof. Dr.
Burkhard
Lege
Dekan
Raum
H
304
+49 7531 206-277
lege@htwg-konstanz.de

Susanne
Högemann
Referentin der Fakultät MA und der Studiengänge WIM, MWI, ASE, MME und MIE/MMS
Raum
H
103
+49 7531 206-386
hoegemann@htwg-konstanz.de

Alexandra
Schiller
Sekretariat der Fakultät und der Studiengänge WIM, MWI, ASE, MME und MIE/MMS
Raum
H
303
+49 7531 206-278
alexandra.schiller@htwg-konstanz.de
Cornelia
Müller
Studierendensekretariat
Raum
A
026a
+49 7531 206-107
cornelia.mueller@htwg-konstanz.de