
Bewerbung
Sie müssen einen siebensemestrigen Bachelor Maschinenbau- oder Elektrotechnik abgeschlossen haben.
Falls Sie Absolvent eines anderen Studiengangs sind, bitte fragen Sie nach, bevor Sie sich bewerben!
Bitte beachten: Sie haben Englisch-Kenntnisse auf dem Niveau B1, für ausländische Studierende gelten bestimmte Sprachvorkennisse in Deutsch!
Bitte bewerben Sie sich mit einem kompletten Notenspiegel aller Ihrer Leistungen!
Studienstruktur ASE

Das Masterstudium ASE dauert 3 Semester, 2 Studiensemester und ein Semester Master-Thesis.
Für mich ist das Masterstudium ASE eine sehr gute Möglichkeit, die bereits erworbenen Fachkenntnisse im Bereich Automotive nochmals zu vertiefen und an realen Beispielen anzuwenden. Auch das große Angebot an Wahlfächern lässt uns Studierenden viel Handlungsspielraum bei der Zusammenstellung der Kurse, so kann man individuell sein Studium auf die eigenen Interessen anpassen und gestalten. Es ist sehr motivierend für mich, dass ich mit den erworbenen Kenntnissen innovative Zukunftstechniken mitgestalten kann und damit erfolgreich ins Berufsleben starte.
In den kleinen Gruppen im Masterstudium habe ich schnell meine Kommilitonen kennengelernt und über Soziale Netzwerke fiel es uns auch leicht, miteinander im Kontakt zu bleiben. Die älteren Studenten halfen uns anfangs bei der Integration und bei sämtlichen Fragen rund ums Studium, die HTWG und Konstanz.
Konstanz bietet ein einzigartiges Ambiente zum Studieren. Die unmittelbare Nähe zum Rhein und Bodensee ist gerade im Sommer Treffpunkt für viele Studierende. Darüber hinaus verfügt Konstanz über eine schöne Altstadt mit vielen Einkaufsmöglichkeiten.
Tobias Pfleghaar, Student ASE 1. Sem.
Ich habe ASE studiert, da mir die Spezialisierung auf bestimmte Themen rund um Kraftfahrzeuge besonders gefallen hat (z.B. Verbrennungsmotoren). Der zweite Schwerpunkt meines Studiums waren rechnergestützte, mathematische Modellierungsmodelle, wie z.B. FEM oder CFD. Betriebswirtschaftliche Veranstaltungen, z.B. Management oder Finanzen, haben mein technisches Studium abgerundet. Alle diese Kenntnisse brauche ich heute bei meiner Arbeit als Projektingenieur, denn neben den technischen Aspekten sind in der Industrie vor allem Qualität, Kosten und Zeit entscheidend.
Um das Studium erfolgreich abzuschließen, rate ich den zukünftigen Studierenden, sich motivierte Kommilitonen zu suchen, um mit ihnen zu lernen und die Übungen durchzuarbeiten. So erlangt man nicht nur fachliche Kompetenzen, sondern schult auch die sozialen Fähigkeiten für die teamorientierte Arbeitswelt.
Ein absoluter Pluspunkt im Sommer ist die Nähe zum Rhein und zum See: Vorlesung, Schwimmen, Strandbar… es könnte kaum besser sein!
Robert Reiz, Absolvent ASE Sommersem. 2014

Prof. Dr.
Roland
Nägele
Studiendekan und Prüfungsamt ASE/MME
Raum
G
041
+49 7531 206-290
roland.naegele@htwg-konstanz.de
Sprechzeiten
Dienstag 8:30 - 9:30 Uhr

Prof. Dr.-Ing.
Klaus
Schreiner
Dekan Maschinenbau
Raum
A
134
+49 7531 206-307
klaus.schreiner@htwg-konstanz.de

Dr.
Sabine
Jahn
Studiengangsreferentin Maschinenbau BA/MA
Raum
H
301
+49 7531 206-742
sabine.jahn@htwg-konstanz.de

Alexandra
Jenke
Sekretariat der Fakultät und der Studiengänge WIM, MWI, ASE, MME und MMS
Raum
H
303
+49 7531 206-278
alexandra.jenke@htwg-konstanz.de
Cornelia
Müller
Studierendensekretariat
Raum
A
026a
+49 7531 206-107
cornelia.mueller@htwg-konstanz.de