IST Institut

    Das Institut für Strategische Innovation und Transformation ist das Kompetenzzentrum zum Thema Innovation und Strategie. Forschungsschwerpunkte sind Strategische Transformation, Corporate Entrepreneurship, Startups, Ambidextrie, Agilität und Digitalisierung.

    Dekoratives grafisches Element

    Dr. Nicolai Heinzelmann

    heinzelmann@innovationsinstitut.org
    Telefon: +49 (0) 7531 206-9098
    Raum: G 340

    Corporate Entrepreneurship, Corporate Venturing, Corporate Entrepreneurship Portfolios

    • Mehr über Dr. Nicolai Heinzelmann

      Werdegang

      Nicolai Heinzelmann absolvierte sein Bachelor- und Masterstudium (B.Eng./M.Eng.) im Bereich Wirtschaftsingenieurwesen an der Hochschule Konstanz. In einem Auslandssemester an der University of New South Wales, Sydney (Australien) vertiefte er Kenntnisse in den Feldern Innovation & Entrepreneurship sowie Strategic Management. Seit 2014 ist Nicolai als Mitarbeiter des IST Institut an Forschungsprojekten beteiligt. Zu Beginn unterstütze er dabei die Untersuchung von Indikatoren, welche auf die Überlebensfähigkeit junger Tech-Startups schließen lassen. Später richtete er seinen Fokus verstärkt auf die Forschung im Bereich Corporate Entrepreneurship und Corporate Venturing. Gefördert wird er dabei durch das HAW-Promotionsstipendium.

      Arbeits- und Forschungsschwerpunkte

      Im Bereich des Corporate Entrepreneurships und des Corporate Venturings untersucht Nicolai im Speziellen die Frage beantwortet, welche Arten von Corporate Entrepreneurship Einheiten für die Erreichung bestimmter strategischer Zielsetzungen geeignet sind und welche Rahmenbedingungen für eine erfolgreiche Implementierung gegeben sein müssen. Darauf aufbauend untersucht Nicolai, welche Wechselwirkungen bei einer Kombination aus verschiedenen Corporate Entrepreneurship Einheiten entstehen, wie diese möglichst geeignet koordiniert werden können und wie diese die Zielerreichung beeinflussen.

    Dr. Marc König

    koenig@bwcon.de
    Telefon: +49 (0) 711 / 18421-631

    Teilzeit-Doktorand

    Technology-based Entrepreneurship/ Ventures/ Firms

    • Mehr über Dr. Marc König

      Werdegang

      Marc König studierte in Pforzheim den Bachelorstudiengang Business Administration/ Marketing (B.Sc.) und vertiefte seine Kenntnisse im Masterstudiengang Service Marketing (M.A.), welchen er mit Auszeichnung abschloss. Seit 2013 ist er im Rahmen einer Kooperation zwischen bwcon und dem IST-Institut in die Konstanzer Forschungsaktivitäten involviert.
      Neben seiner Teilzeit Promotion arbeitet Marc König als Leiter für Coaching und Finance bei bwcon und verantwortet dabei Inkubation und Acceleration Prozesse.

      Arbeits- und Forschungsschwerpunkte

      Im Rahmen seines Dissertationsvorhabens forscht Marc König zu Erfolgsindikatoren von Technologie-basierten Startups. Dazu wird eine Businessplananalyse auf Basis von Transaktionsbeziehungen durchgeführt. Dies umfasst einen Algorithmus zur automatischen Texterkennung.

    Dr. Christoph Selig

    selig@innovationsinstitut.org

    Telefon: +49 (0) 7531 206 - 368
    Raum: G 340

    Corporate Entrepreneurship & Intrapreneurship, Corporate Entrepreneur, Corporate Venturing

    • Mehr über Dr. Christoph Selig

        Werdegang

        Christoph Selig absolvierte an der Hochschule Konstanz sein Bachelor- und Masterstudium als Wirtschaftsingenieur in der Vertiefungsrichtung Elektro- und Informationstechnik. Während seines Studiums verbrachte er zwei Auslandsaufenthalte mit inhaltlichem Fokus auf Innovation und Entrepreneurship in Dänemark (DTU Kopenhagen) und Brasilien (PUC Paraná). Aktuell ist er akademischer Mitarbeiter am IST Institut für Strategische Innovation und Technologiemanagement.

        Arbeits- und Forschungsschwerpunkte

        Als Startup-Beauftragter der Hochschule Konstanz leitet er das das Kooperationsprojekt Kilometer1, welches gemeinsam mit der Universität Konstanz ins Leben gerufen wurde. Ziel von Kilometer1 ist die Stärkung der Gründerkultur und Unterstützung von gründungsinteressierten Studierenden.

        Er verantwortet den Forschungsstrang Corporate Entrepreneurship und Corporate Startups als strategisches Werkzeug zur Steigerung der Innovationskraft etablierter Unternehmen. Sein Fokus liegt dabei auf dem Corporate Entrepreneur, der im Rahmen seiner hybriden Rolle einen erfolgskritischen Faktor für Unternehmerteams darstellt. 

      Prof. Dr. Christina Ungerer

      Entrepreneurship & Innovation

      ungerer@innovationsinstitut.org
      Telefon: +49 (0) 7531 206-281
      Raum: G 340

      • Mehr über Prof. Dr. Christina Ungerer

        Werdegang

        Das International Business (B.Sc.) Studium an der Hochschule Pforzheim schloss Christina Ungerer mit der Bachelorarbeit in einem Startup Unternehmen ab. Während der anschließenden zwei Jahre Arbeitserfahrung in einer Unternehmensberatung war sie weiterhin nebenberuflich im Startup-Bereich tätig. Auch im Masterstudium in International Management (M.Sc.) an der Northeastern University, Boston (USA) sowie an der ESB Reutlingen befasste sie sich mit dem Thema Innovation und erforschte das Akzeptanzverhalten potentieller Kunden eines neuartigen technologischen Produktes. Nach einem weiteren Jahr Automobilindustrie und Strategieentwicklung nahm sie im Juli 2015 ihre Tätigkeit als wissenschaftliche Mitarbeiterin am IST Institut auf. Ihre Promotion zum Überleben technologiebasierter Startups schloss Christina Ungerer im Januar 2022 mit „summa cum laude“ an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster ab. Seit September 2021 ist sie neben ihrer Tätigkeit in der Gründungsberatung an der HTWG auch an der Universität Stuttgart am Institut für Entrepreneurship und Innovationsforschung tätig. Christina Ungerer wurde zum Wintersemester 23/24 als Professorin für Entrepreneurship und Innovation an der HTWG berufen.

         

        Arbeits- und Forschungsschwerpunkte

        Frau Ungerer forscht zu Überlebens- und Erfolgsfaktoren frühphasiger wissens- und technologiebasierter Startups sowie zu Netzwerken in Gründungsökosystemen. Ihre Forschungsarbeit zielt auf datengestützte, evidenzbasierte und anwendungsorientierte Erkenntnisse, die zu einer verbesserten Gründungsförderung beitragen sollen.