KICG
Das Konstanz Institut für Corporate Governance

Quirin Kissmehl
Akademischer Mitarbeiter
Vita
Quirin Kissmehl ist akademischer Mitarbeiter am KICG und Geschäftsführer des Deutschen Netzwerks Wirtschaftsethik - EBEN Deutschland e.V. (DNWE) mit Sitz in Konstanz.
Im Rahmen seiner Tätigkeit am KICG ist er als Projektmanager des KICG-Forschungsprojekts zum Thema Compliance und Integrity als Führungsaufgabe und Kulturgestaltung tätig, verantwortet die Institutsadministration und lehrt Grundlagen ökonomischen Denkens im Studiengang Betriebswirtschaftslehre der HTWG Konstanz. Zuvor war er Projektmitarbeiter und unter anderem zuständig für die Betreuung des Forum Compliance Mittelstand (FCM) unter der Leitung von Prof. Dr. Stephan Grüninger. Er strebt eine kooperative Promotion an und ist Doktorand an der Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Universtität Hohenheim.
Er studierte zunächst Wirtschaftsingenieurswesens Maschinenbau (B.Eng.) an der Hochschule Konstanz für Wirtschaft, Technik und Gestaltung (HTWG) und berufsbegleitend dazu Leitung von Blasorchestern (vgl. B.A.) an der Bundesakademie für musikalische Jugendbildung in Trossingen. Es folgte ein Masterstudium der Unternehmensführung (M.A.) an der HTWG Konstanz mit den Schwerpunkten Corporate Governance, Compliance-Management und Unternehmensethik sowie einer Masterthesis zum Thema Unternehmensintegrität – Unternehmenskultur und Führung als Indikatoren zur Bemessung von Integrität in Unternehmen, die vom Institut der deutschen Wirtschaft mit dem Max-Weber-Preis für Wirtschaftsethik ausgezeichnet wurde.
Quirin Kissmehl ist Dirigent, musikalischer Leiter und ehrenamtlicher Instrumentalausbilder beim sinfonischen Blasorchester Musikverein Konstanz-Wollmatingen e.V., geschäftsführender Gesellschafter der Perspektivwechsel Luftaufnahmen GbR und lehrte Wirtschafts- und Unternehmensethik an der ESB Business School Reutlingen sowie der Hochschule Mannheim.
Arbeits- und Forschungsschwerpunkte
- Führung und Relational Governance zur Kulturgestaltung im Lichte der Relationalen Ökonomik (Dissertationsprojekt)
- Compliance und Integrity als Führungsaufgabe und Kulturgestaltung (aktuelles Forschungsprojekt)
- Anti-Korruptions-Compliance und Integrity Management in Hochrisikoländern (abgeschlossenes Forschungsprojekt)
- Compliance- und Integrity Management
- Bemessung von Integrität in Unternehmen
Artikel
- Compliance und Integrity als Führungsaufgabe. Blueprint für ein Responsible Leadership Development Program (gemeinsam mit Butscher, C. und Grüninger, S.), in: Zeitschrift für Fraud, Risk & Compliance (ZFRC), 06/2022, S. 247-253.
- Compliance & Integrity als Führungsaufgabe. Einblicke in die Forschung zu einem Responsible Leadership Development Program (gemeinsam mit Butscher, C. und Grüninger, S.), in: Zeitschrift comply., 03/2022, S. 28-30
- Corporate Compliance & Integrity Management – Gestaltungsansätze von Unternehmensverantwortung (gemeinsam mit Grüninger, S.), in: Schwager, Bernhard (Hrsg.): CSR und Nachhaltigkeitsstandards. Management-Reihe Corporate Social Responsibility. Berlin, Heidelberg: Springer Gabler 2022, S. 393-409
- Integrity Management in Hochrisikoländern. Erkenntnisse aus der Mittelstandsforschung zur Korruptionsbekämpfung (gemeinsam mit Zubrod, A.), in: Zeitschrift für Risikomanagement (ZfRM), 02/2022, S. 41-47
- ISO 19600 Compliance Management Systems (co-author together with Grüninger, S.), in: Idowu, S.; Schmidpeter, R.; Capaldi, N.; Zu, L.; Del Baldo, M.; Abreu, R. (eds.): Encyclopedia of Sustainable Management. Cham: Springer 2021
- Business in the Gray Zone – Dealing with Compliance Dilemmas in High-Risk Regions (gemeinsam mit Zubrod, A.), in: Makowicz, B. (eds.): Global Ethics, Compliance & Integrity Yearbook 2021, Berlin: Peter Lang 2021, p. 79-97
- Vertrauen – zur Relationierung von Compliance- und Integrity Management (gemeinsam mit Grüninger, S.), in: Baumann Montecinos, J.; Fischer, D.; Heck, A. (Hrsg.): Wertschöpfung in der relationalen Ökonomie, Marburg: Metropolis 2021, S. 203-222
Sonstige Publikationen
- Corporate Integrity – Catalogue of practices. Alliance for Integrity & UN Global Compact Network Germany (eds.). Berlin, December 2022 (together with Butscher, C. responsible for concept and editorial). Available here.
- Anti-Korruptions-Compliance und Integrity Management in Hochrisikoländern – Herausforderungen und Lösungsansätze. KICG-Kompendium. Konstanz Institut für Corporate Governance (Hrsg). Konstanz, November 2022 (gemeinsam mit Grüninger, S. und Zubrod, A.). Hier abrufbar.
- Integrität in Unternehmen – ein Praxis-Katalog. Allianz für Integrität & UN Global Compact Netzwerk Deutschland (Hrsg). Bonn, Oktober 2022 (gemeinsam mit Butscher, C. verantwortlich Konzept und Redaktion). Hier abrufbar.
Kontakt
Tel.: +49 7531 206 439
E-Mail an Quirin Kissmehl
Zurück zur Team-Übersicht.