Informationen für Promotionsinteressierte
Sie möchten nach Ihrem Master promovieren? Sie interessieren sich für anwendungsnahe Forschungsthemen? Doktorandinnen und Doktoranden mit HAW- und Universitätsabschluss können in einer kooperativen Promotion an der HTWG betreut werden.
Ehemalige Kollegiatinnen und Kollegiaten
2024
Doaa AlSaafin, Hadamard operations and matrix nearest problems for totally nonnegative matrices (IN), abgeschlossen 2024
Daniel Nicolas Bailon, Enhancing Reliability and Efficiency in Flash Memory: Readout Methods and Error Correction Algorithms (EI), abgeschlossen 2024
Nicolai Heinzelmann, Corporate Entrepreneurship als Werkzeug zur strategischen Transformation – Untersuchung möglicher Synergieeffekte eines Ökosystems unterschiedlicher Corporate Venturing-Formen (MA), abgeschlossen 2024
Matthias Hermann, Generic Non-Euclidean Texture Models for In-Line Surface Inspection (IN), abgeschlossen 2024
Jing Lin, Adapted Dynamic Business Modelling for Sustainability : exploring a Systemic Perspective to Integrate Social Lifecycle Sustainability Assessment (WS, IN), abgeschlossen 2024
Felix Saur, Selbsterregte Radsatz-Torsionsschwingungen von Schienenfahrzeugen mit erhöhter Kraftschlussausnutzung (MA), abgeschlossen 2024
Felix Schuckert, Opportunities of Insecurity Refactoring for Training and Software Development, (IN), abgeschlossen 2024
2023
Nico Deistler, IT Compliance in KMU - Eine angepasste Methode zum Einsatz von Rahmenwerken (IN), Dissertation, abgeschlossen 2023
Leticia Mayumi Kinjo, Nonlinear feedback control system development vor an autonomous rever shuttle (EI), Dissertation, abgeschlossen 2023
Lena Pauli, The Blockchain Technology – Investigation of the Implementation of Blockchain Technology into the Process of Optimizating the Infrastructure Project Management (BI), Dissertation, abgeschlossen 2023
Johann-Philip Thiers, The weight-one error channel and its application in code-based cryptography (EI), Dissertation, abgeschlossen 2023
2022
Melanie Huber, IT-Integration von Schatten-IT in zentrale Informationssysteme – Eine Methode zum Umgang mit Redundanzen in der Unternehmensarchitektur (IN), Dissertation, abgeschlossen 2022
Marc König, Understanding the Evolving Patterns of Business Models in Tech Ventures - Creation of a Content Analysis Artifact that Classifies Business Plans for Their Performance Prospects (MA), Dissertation, abgeschlossen 2022
Daniel Rohweder, Signal Constellations with Algebraic Properties and their Application in Spatial Modulation Transmission Schemes (EI), abgeschlossen 2022
Julian Rüb, Organising the Implementation of Industry 4.0 in a High Value German Manufacturing Firm: A Complex Adaptive Systems Approach (MA), Dissertation, abgeschlossen 2022
Martin Schall, Multi-Dimensional Connectionist Classification: Segementation-Free Handwriting Recognition (IN), abgeschlossen 2022
Christine Ungerer, New Technology-Based Firm Survivals (MA), abgeschlossen 2022
2021
Erko Kuma Gowwomsa, Numerical Modeling and Characterization of Drying Process of Agricultural Products, Dissertation, abgeschlossen 2021
Katrin Kelly (ehem Jödicke), Untersuchung von Farbspektren und deren Zusammenhang imt anderen Produkteigenschaften bei unterschiedlichen Trocknungsprozessen von Lebensmitteln (MA/UVT), abgeschlossen 2021
Indra Kusumah, InnoCrowd, a Product Classification System for Design Decision in a Crowdsourced Product Innovation (IN), abgeschlossen 2021
Katrin Mattes, Veränderungstendenzen von effektuativen Entscheidungslogiken bei Unternehmensgründern im Gründungsprozess – Explorativ-empirische Untersuchung von effektuativen Denk- und Entscheidungsmustern von Gründern im Zeitverlauf der einzelnen Gründungsphasen (WS), abgeschlossen 2021
Malek Safieh, Algorithms and Architectures for Cryptography and Source Coding in Non-Volatile Flash Memories (EI), abgeschlossen 2021
Christopher Selig, Understanding the heterogeneity of corporate entrepreneurship programs (MA), abgeschlossen 2021
2020
Pascal Laube, Machine Learning Methods for Reverse Engineering fo Defective Structured Surfaces (IN), abgeschlossen 2020
2019
Saskia Arendt, Untersuchung und Darstellung der Qualitätsveränderung von Agrarprodukten während der Trocknung (MA), Dissertation, abgeschlossen 2019
Tristan Braun, Ein Beitrag zum Beobachterentwurf und zur sensorlosen Folgeregelung translatorischer Magnetaktoren (EI), Dissertation, abgeschlossen 2019
Mohammed Rajab, A Channel and Source Coding Approach for Non-volatile Flash Memories (EI), abgeschlossen 2019
Djihad Titi, Matrix Methods for the Tensorial and SimplicialBernstein Forms with Application to GlobalOptimization, abgeschlossen 2019, Veröffentlichung nach Sperrvermerk 2020
2018
Lisa Ranisch (ehem. Schöttl), Integrität in Unternehmen. Zur Bedeutung und Förderung integren Unternehmenshandelns (BWL), abgeschlossen 2018
Michael Schuster, Multiple Object Tracking for Extended Targets using JIPDA filters (EI), abgeschlossen 2018
Addisalem Hailu Taye, Optimization of drying process for better quality retention of dried potato (MA/UVT), abgeschlossen 2018
Patrick Wesp, Nachhaltigkeitsdeklarierung von Konsumgütern – Bezugsrahmen, Gestaltungsempfehlungen und operationale Maßnahmen (BWL), abgeschlossen 2018
2017
Marcus Ehrenberger, Social Entrepreneurship als effiziente Governanceform zur Lösung gesellschaftlicher Problemstellungen – eine Analyse erfolgswirksamer Governancestrukturen (BWL), Dissertation, abgeschlossen 2017
Peter Wiedmann, Agiles Geschäftsprozessmanagement (Wirtschaftsinformatik, IN), abgeschlossen 2017
2016
Steffi Gentner, From risk-based due diligence to risk-based transcultural Management (BWL), Dissertation, abgeschlossen 2016
Andreas E. Heck, Gesellschaftliche Wertschöpfung und ökonomische Verantwortung. Genese, Form und Wesen der Verantwortung ökonomischer Akteure (BWL), Dissertation, abgeschlossen 2016
Jessica Lange, Werteorientiertes Management von Chancen und Risiken in der kommunalen Energieversorgung (BWL), abgeschlossen 2016
Stefan Otremba, GRC-Management als interdisziplinäre Corporate Governance. Die Integration von Governance, Risk & Compliance in kapitalmarktorientierten Unternehmen (BWL), abgeschlossen 2016
Stephan Zimmermann, Der Umgang mit Schatten-IT in Unternehmen. Eine Methode zum Management intransparenter Informationstechnologie (Wirtschaftsinformatik, IN), abgeschlossen 2016
2015
Anna Maria Nunez-Vega, Simulation von Trockungsprozessen empfindlicher biologischer Güter unter instationären Randbedingungen (Umwelt- und Verfahrenstechnik, MA), abgeschlossen 2015
2014
Christine Butscher (ehem. Schweikert), Anti-Fraud-Management und Corporate Governance im Mittelstand. Risiken, Erklärungsansätze, Gestaltungsvorschläge (BWL), Dissertation, abgeschlossen 2014