Aktuelles aus der HTWG Konstanz

    • Eine große Gruppe von jungen Menschen aus China, die vor einem Fluss stehen. Sie halten eine Fahne ihrer Universität hoch.

      Studierendengruppe der Tsinghua Universität in Beijing zu Besuch

      Im Rahmen einer zweiwöchigen Summer School in Deutschland besuchte eine Gruppe chinesischer Maschinenbaustudierender der Tsinghua Universität im August die HTWG Konstanz.

      Weiterlesen
    • Das Bild zeigt drei Kühe auf einer grünen Wiese.

      HTWG-Mensa gehört zu den vegan-freundlichsten in Deutschland

      Die Tierschutzorganisation PETA hat zum siebten Mal Mensen in Deutschland zu ihrem vegetarischen Angebot befragt. Die Mensa der HTWG wurde in die Liste der vegan-freundlichsten Mensen Deutschlands aufgenommen.

      Weiterlesen
    • Das Bild zeigt die erfolgreichen Radlerinnen und Radler. Sie halten ihre Urkunden hoch und haben ihre Räder vor sich stehen.

      Stadtradeln: Tausende Kilometer für HTWG Radler*innen

      14.577 Radkilometer, 93 Radelnde, 10 Teams, 1 Campus. Für die fließigsten Kilometersammler*innen beim diesjährigen Stadtradeln vergab die HTWG kleine Preise.

      Weiterlesen
    • Ein Mann und zwei Frauen stehen vor einer grauen Betonwand. Sie sind schick gekleidet.

      Manfred Schnell wird stellvertretender Vorsitzender der Kanzlerkonferenz

      Die Kanzlerkonferenz der Hochschulen für Angewandte Wissenschaften Baden-Württemberg (KKH) hat im Rahmen ihrer KKH-Sommertagung am 20. Juli an der Hochschule Konstanz eine neuen Vorstand gewählt. Manfred Schnell wurde dabei zum stellvertenden…

      Weiterlesen
    • Das Bild zeigt eine große Gruppe von Menschen im Innenhof der Hochschule. Sie unterhalten sich ausgelassen auf einem Fest bei gutem Wetter.

      Erste gemeinsame Werkschau von Architektur und Design

      Die Fachbereiche Architektur und Kommunikationsdesign der HTWG Konstanz feierten den Abschluss des Sommersemesters 2023 mit einer ersten gemeinsamen feierlichen Eröffnung ihrer Werkschauen – inklusive Preisverleihungen.

      Weiterlesen
    • Das Bild zeigt die Ausstellung ohne Menschen. Man sieht grüne Ausstellungswände in einem alten Gebäude mit Holzbalken.

      Designstudierende machen Energie erlebbar

      13 Designstudierende haben sich ein Semester lang intensiv mit „Energie" beschäftigt und bieten über den Sommer im „vineum bodensee" in Meersburg 13 unterschiedliche Perspektiven auf das Thema. Die gleichnamige Ausstellung zeigt unter anderem…

      Weiterlesen
    • Das Bild zeigt drei Absolventinnen und Absolventen, die ihre Preisurkunden in die Kamera halten. Sie sind sehr festlich gekleidet. In der zweiten Reihe stehen ebenfalls festlich gekleidet vier Männer, die die Preise gestiftet haben.

      Fakultät Maschinenbau verabschiedet Absolvent*innen im Konzil

      Die HTWG hat 144 Absolventinnen und Absolventen der Fakultät Maschinenbau im Konstanzer Konzil feierlich verabschiedet und die besten Abschlussarbeiten mit Preisen ausgezeichnet. Gewürdigt wurden neben fachlichen Kompetenzen auch persönliche…

      Weiterlesen
    • Gruppenbild des Präsidiums (2 Frauen und 2 Männer) in schicker Kleidung vor einer weißen Wand. Einer der Männer hält einen Blumenstrauß.

      Prof. Dr. Gunnar Schubert erneut zum Vizepräsidenten für Forschung, Transfer und Nachhaltigkeit gewählt

      Es war ein klares Ja. Ohne Gegenstimmen wurde Prof. Dr. Gunnar Schubert für eine weitere Amtszeit von drei Jahren als Vizepräsident für Forschung, Transfer und Nachhaltigkeit der HTWG Hochschule Konstanz wiedergewählt. Die Entscheidung erfolgte in…

      Weiterlesen
    • Das Bild zeigt eine Frau und einen Mann, die stolz einen Vertrag in die Kamera halten. Sie stehen vor einer Fotowand der Musashino University.

      Erste Kooperationen mit japanischen Hochschulen laufen an

      Im Mai unterzeichnete Prof. Dr. Sabine Rein während ihrer Asienreise zwei neue Kooperationsverträge zwischen der HTWG und Hochschulen in Tokio. Damit kann die HTWG erstmals Japan in ihr Portfolio von knapp 100 internationalen Partnerschaften…

      Weiterlesen
    • Ein Gruppe von Männern und Frauen steht vor einer grauen Wand in einem Hochschulgebäude.

      Startschuss für grenzübergreifende Innovationslabore

      10 Hochschulen und 50 Praxispartner*innen stehen in den kommenden vier Jahren 11,7 Millionen Euro zur Verfügung, um die nachhaltige Entwicklung des Wirtschaftsstandorts in der Vierländerregion voranzubringen.

      Weiterlesen