Aktuelles aus der HTWG Konstanz
Bauen nach Open-Source-Prinzip. HTWG setzt WikiHouse-Projekt um
Im Februar präsentierten sich das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen und das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung auf der Fachmesse digitalBAU 2024 in Köln mit einem besonderen Messestand. Das Holzgebäude wurde…
WeiterlesenFemale Leaders – Führen Frauen anders?
Anlässlich des Internationalen Frauentags 2024 sprachen Prof. Dr. Sabine Boerner (Universität Konstanz) und Prof. Dr. Sabine Rein (Präsidentin der HTWG) über Frauen in Führungspositionen. Zahlreiche Besucher*innen waren gekommen, um mehr über…
WeiterlesenSolaroffensive auf Parkplätzen
Die Energieagentur Kreis Konstanz, der Landkreis Konstanz und die HTWG Konstanz treiben den Ausbau von Parkplatzüberdachungen mit Photovoltaik im Landkreis Konstanz voran. Ihr Vorhaben ist eines von nur zwei Projekten landesweit, die durch das…
WeiterlesenKonstanzer Architekturstudentinnen gewinnen renommierten Schinkelpreis
Drei Architekturstudentinnen der HTWG Hochschule Konstanz wurden beim AIV-Schinkel-Fest am 13. März 2024 in Berlin feierlich mit dem Schinkelpreis in der Fachsparte Städtebau ausgezeichnet.
WeiterlesenJahrestreffen der Hochschulbibliotheken an der HTWG Konstanz
Zu ihrer jährlichen Frühjahrstagung trafen sich die Leitungen der Hochschulbibliotheken im Deutschen Bibliotheksverband in diesem Jahr an der HTWG Hochschule Konstanz – Technik, Wirtschaft und Gestaltung. Daneben waren auch zahlreiche, weitere…
WeiterlesenStudierende erfolgreich bei Scrum-Zertifikatsprüfung
Seit dem Wintersemester 2023/24 ist „Agiles Management / Scrum“ Masterwahlpflichtfach an der HTWG. Am Ende des Semesters hatten die Studierenden die Möglichkeit, die offizielle Zertifikatsprüfung zum „Professional Scrum Master I“ zu absolvieren – mit…
WeiterlesenJunge Talente entdecken Zukunftstechnologien
Vier Tage lang konnten Schüler*innen des Heinrich-Suso-Gymnasiums die vielseitige Welt des Ingenieurwesens an der HTWG Konstanz erleben. Vom autonomen Fahren über elektronische Schüttelwürfel bis hin zu Zauberstäben, die Fakultäten Maschinenbau und…
WeiterlesenSALUS 2024: Informationstechnologie für bürgerzentrierte Gesundheit
Am 22. und 23. Februar 2024 organisierten die HTWG Konstanz und die Universität Sevilla gemeinsam den internationalen Workshop SALUS 2024. Im Fokus stand das Thema „Bürgerzentrierte Gesundheitsplattform für grenzüberschreitende Regionen“.
WeiterlesenSarah Hanisch tritt Nachfolge von Jinyang Zhu an
Zum Sommersemester 2024 gibt es an der Fakultät Wirtschafts-, Rechts- und Kulturwissenschaften personelle Veränderungen. Dr. Sarah Hanisch tritt die Professur „Wirtschaft, Wirtschaftskommunikation und Politik des ostasiatischen Raumes“ an und folgt…
WeiterlesenForschungsgruppe Tourismus präsentiert Ergebnisse auf internationaler Konferenz in Oman
Im Rahmen der internationalen Konferenz Opportunities for Heritage (O4H) vom 24. bis 27. Februar in Maskat, Oman, präsentierte die Forschungsgruppe Tourismus der HTWG, bestehend aus Prof. Dr. Tatjana Thimm, Corinne Karlaganis und Florian Eitzenberger…
Weiterlesen