Die Lehre an der HTWG ist anwendungorientiert und praxisnah: Ein in das Bachelor-Studium integriertes Praxissemester ermöglicht Ihnen die sofortige Anwendung des Erlernten und Orientierung für das weitere Studium.
Der Kontakt zu Unternehmen zum Beispiel auch in Projekten während des Studiums erleichtert den anschließenden Einstieg in die Arbeitswelt.
mehr zum integrierten Praxissemester
Informationen für Studieninteressierte
Kleine Gruppen, enger Praxisbezug, ausgezeichnete Lehrende, zahlreiche innovative Projekte und tolle Partnerhochschulen weltweit - das zeichnet das Studium an der HTWG aus. Und das Beste: Der HTWG-Campus mit eigener Strandbar liegt in idyllischer Lage am Bodensee und unweit der Schweizer Berge.
Studieren an der Hochschule Konstanz
Das HTWG-Studium im Überblick
Sie interessieren sich für ein Studium? Die HTWG Konstanz bietet Ihnen 20 Bachelor- und 15 Masterstudiengänge in den Fakultäten Architektur und Gestaltung, Bauningenieurwesen, Elektro- und Informationstechnik, Informatik, Maschinenbau und Wirtschafts-, Kultur- und Rechtswissenschaften. Zusätzlich zum umfangreichen Studienangebot bietet Ihnen die HTWG mit einem Innovationslabor, tollen Auslandskontakten und einer wunderschönen Lage am Bodensee optimale Bedingungen für Ihr Studium.
Sie benötigen Unterstützung bei Ihrer Studienorientierung? Mit zahlreichen Angeboten zur Orientierung und Beratung unterstützen wir Sie auf dem Weg zu Ihrem Studienplatz.
Sie wissen bereits, was Sie studieren möchten? Informationen zur Bewerbung erhalten Sie hier.
Hochschule und Studienangebot
Was das Studium an der HTWG Konstanz besonders macht
- Hohe Praxisorientierung
- Intensive Betreuung
Die Atmosphäre an der HTWG ist familiär: Studierende werden als Persönlichkeiten mit individuellen Stärken wahrgenommen.
Das wird durch das sehr positive Betreuungsverhältnis möglich, auf eine Professorin bzw. einen Professor kommen etwa 30 Studierende. Daneben sind etwa 250 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Verwaltung, Labors, Werkstätten und zentralen Einrichtungen für die Studierenden da.
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit
In Projekten und gemeinsamen Lehrveranstaltungen können Sie das Arbeiten in interdisziplinären Teams lernen und dabei wertvolle Erfahrungen sammeln – Studiengänge und Fakultäten arbeiten zusammen.
Einige Beispiele für studiengangsübergreifende Zusammenarbeit:
- Internationale Vernetzung
Ein Auslandsaufenthalt von ein bis zwei Semestern ist wichtiger Bestandteil des Studiums geworden. Dank der vielfältigen Auslandskontakte der HTWG zu mehr als 70 Partnerhochschulen weltweit verbringen mehr als die Hälfte der Studierenden der Hochschule einen Teil des Studiums im Ausland – auf allen fünf Kontinenten.
- Blick in die Zukunft
Die Studiengänge der HTWG sind so ausgerichtet, dass sich den Absolventinnen und Absolventen hervorragende Berufsperspektiven eröffnen.
Unabhängige Agenturen bescheinigen durch Akkreditierungen die Qualität und Aktualität der Lehre sowie die Relevanz der Studiengänge für den Arbeitsmarkt.
mehr zum Karrierestart nach dem StudiumGründerberatung "Kilometer 1" an der HTWG
- Hervorragende Infrastruktur
Die HTWG Konstanz bietet eine moderne Infrastruktur, um ein effizientes und fortschrittliches Lehren und Lernen zu ermöglichen. Eine Vielzahl von Laboren wie das Tüftlerlabor Open Innovation Lab, ein modernes Rechenzentrum und eine bereits mehrfach als »beste Hochschulbibliothek« (Deutscher Bibliotheksindex BIX) ausgezeichnete Bib tragen ihren Teil dazu bei.
Bibliothek der HTWG
Angebote neben dem Fachstudium
An der HTWG Konstanz sollen Studierende über den Tellerrand ihres Studienfachs schauen und so schon früh im Studium ihre Soft Skills ausbauen.
Hierfür bietet die HTWG ein breitgefächertes Zusatzangebot zum Fachstudium an: vom legendären Hochschultheater, das auch mal im Thermalbad oder der Großraumdisko auftritt, über das Open Innovation Lab, in dem an 3d-Druckern, Fräsmaschinen oder mit Hilfe von Virtual Reality-Brillen an neuen Ideen getüftelt wird – bis hin zu den sehr erfolgreichen studentischen Rennteams, die ein Elektro-Rennmotorrad bzw. einem Rennauto konstruieren und in internationalen Wettrennen antreten.
Im Rahmen des "Studium generale" können sich Studierende diese fachfremden Kurse auf ihr Studium anrechnen lassen.
Angebote für Ihre Studienorientierung
Infoveranstaltungen, Workshops, Beratung
Sie sind sich noch unsicher, ob und was Sie studieren möchten? Sie benötigen Unterstützung bei der Studienwahl? Sie haben Fragen zu Bewerbung, Zulassung oder Themen rund um das Studieren? Wir unterstützen Sie auf Ihrem Weg der Studienorientierung.
Dafür bieten wir Ihnen aktuell folgende Angebote:
Workshops, Videos, Online-Veranstaltungen zur Digitalen Studienorientierung
Individuelle Studienberatung durch unsere Zentrale Studienberatung
Unser kostenloser Video-Workshop zur Studienwahl (siehe rechts) hilft Ihnen, sich mit Ihren Interessen, Fähigkeiten und Werten intensiver auseinanderzusetzen und gibt Ihnen somit Anhaltspunkte für Ihre Studienwahl.
Downloads und Links für Studieninteressierte
Um einen Überblick über die Hochschule Konstanz und alle Studienangebote zu erhalten, laden Sie sich unsere Studienbroschüre "Studieren im Paradies" herunter:
Studienbroschüre "Studieren im Paradies" (pdf)
Einen Überblick über unsere Informations- und Workshopangebote bietet unser Flyer Angebote für Studieninteressierte":
Sie haben Fragen zu Themen rund um das Studium wie Wohnen, Studienfinanzierung etc.?
mehr zu Fragen rund um das Studium
Infrastruktur, Nachtleben, Freizeitmöglichkeiten: Was kann Konstanz als Studienort bieten?
mehr zur Studienstadt Konstanz
Infomaterial zum Studium bestellen
Sie möchten sich über Bachelor-Studienangebote der HTWG informieren? Sie suchen nach Angeboten für Studieninteressierte zur Studienorientierung und Studienwahl?
Bestellen Sie ein auf Sie zugeschnittenes HTWG-Infopaket kostenfrei und bequem per Post oder per E-Mail.
Wer das Info-Paket der Hochschule bestellt, wird auch automatisch für 12 Monate in den Newsletter-Verteiler für den Newsletter für Studieninteressierte aufgenommen und erhält Termine für Infoveranstaltungen etc.


Newsletter für Studieninteressierte abonnieren
Sie möchten kein Info-Paket der HTWG erhalten, aber dennoch regelmäßig (ca. 4x pro Jahr) über Angebote zur Studienorientierung und zum Thema Studienwahl von der HTWG informiert werden?
Dann tragen Sie sich hier für unseren Newsletter für Studieninteressierte ein. Nach Ausfüllen des Formulars erhalten Sie eine Bestätigungs-Mail, in der Sie den Link nochmal anklicken müssen, um in den Verteiler aufgenommen zu werden.
Bewerbung
Sie wissen bereits, was Sie studieren möchten und sind sich lediglich über Abläufe des Bewerbungs- und Zulassungsverfahrens unsicher?