Architektur

    Bachelor und Master

    Prof. Gerd Ackermann
    Freier Architekt BDA

    Baukonstruktion und Entwerfen

    Leiter des Praktikantenamtes

    • Lehrgebiet

      Baukonstruktion und Entwerfen

      Einführen in das Entwerfen
      1. Semester BAR

      Ziel der Vorlesungs- und Übungsreihe ist es, die Studierenden in dreifacher Hinsicht zu befähigen:

      • Befähigung zur Empfindsamkeit

      d.h. zur interessierten, einfühlsamen und vorurteilslosen Wahrnehmung der dinglichen und räumlichen Gegenstandswelt;

      • Befähigung zur strukturellen Erkenntnis

      d.h. zur rationalen Wahrnehmung der Gegenstandswelt in Bezug auf raumbildende Elemente, Licht und Schatten, Organisation und Ordnungsprinzipien;

      • Befähigung zur bild- und modellhaften Darstellung

      d.h. die Darstellung als Sprache des Architekten soll eindeutig, anschaulich und in Informationsgehalt und gewählter Technik dem jeweiligen Gegenstand und Zweck angemessen sein.

      Hochbaukonstruktion Stahlbau
      3. Semester BAR

      "Konstruieren heißt Entwerfen"

      Baukonstruktion ist kein abstraktes Lehrgebiet. Konstruktive Kenntnisse eröffnen den Weg zum Gestalten eines Bauwerkes, ermöglichen den Umsetzungsvorgang von Gedanke zur Form. Durch die Wahl des Materials ergeben sich konstruktive Gesetzmäßigkeiten und gestalterische Konsequenzen. Der Aufbau einer Baustruktur ist logisch und ergibt sich aus der Gesetzmäßigkeit von Tragwerk und Materialtechnik. Baukonstruktion ist die Antwort auf Anforderungen bautechnischer und gestalterischer Art.

    • Vita

      1980 Diplom an der Universität Stuttgart

      1980 - 1984 Mitarbeit im Büro Berger-Hauser-Oed in Tübingen

      seit 1985 Büropartnerschaft mit Hellmut Raff

      seit 1995 Professur an der HTWG Konstanz

      Deutscher Holzbaupreis, Holzbaupreis Baden-Württemberg, Hugo-Häring-Preise des BDA, Balthasar-Neumann-Preis, Deutscher Stahlbaupreis, Bauherrenpreis "Hohe Qualität - Tragbare Kosten", Deutscher Ziegelpreis, Preise "Beispielhaftes Bauen in Baden-Württemberg"

      Bauten für Staat und Kommunen, Industrie, Wohnbaugesellschaften, private Bauherrn