Skip to main content

    Architektur

    Bachelor und Master

    Termine

    • Infos für Erstsemester AR im Wintersemester 2025/26

      Terminplan Studienstart Studiengänge AR – Download hier!

      Termine MASTER AR:

      Am Dienstag, 30.09.25 um 10:30 Uhr findet die Begrüßung durch die Studiengänge AR für MAR-Studierende statt. Treffpunkt ist Raum BO312 “Marktplatz” (Standort: Bückle-Areal). Anschließend findet für alle AR Erstsemester eine Begehung des Bückle-Areals und des HTWG Campus statt.

      Am Mittwoch, 01.10.25 ist Vorlesungsstart. AStA und Hochschule begrüßen um 09:30 Uhr alle Studienanfänger:innen. Die Begrüßung für Architekturstudierende findet dieses Semester digital statt.
      Klicken Sie hier, um zur Webex-Veranstaltung teilzunehmen oder geben Sie bei Webex folgende Codes ein: Webinar-Nummer: 2791 385 1272 / Kennwort: GSxcc5JUD43. Für die Teilnahme an der Online-Veranstaltung beachten Sie bitte die Datenschutzbestimmungen.
      Weitere Infos hier.

      Am Mittwoch, 01.10.25 um 15:00 Uhr findet die Projektvorstellung der Masterprojekte und tlw. Wahlpflichtfächer am “Marktplatz” Raum BO312, Bückle statt. Im Anschluss findet die Wahl der Projekte und Wahlpflichtfächer statt. Als Studierende MAR können Sie jedes Semester aus drei bis vier angebotenen Projekten eines auswählen. Die Wahlpflichtfächer werden zentral vergeben und können ebenfalls an diesem Tag gewählt werden.
      Ab ca. 17:00 Uhr stellen sich die Professor:innen vor.

      Am Donnerstag, 02.10.25 ab 18:00 Uhr findet der traditionelle Empfang durch die Fachschaft AR statt. Treffpunkt und Details werden noch bekanntgegeben.

      Termine BACHELOR AR:

      Am Dienstag, 30.09.25 um 09:30 Uhr findet die Begrüßung durch die Studiengänge AR für BAR-Studierende statt. Treffpunkt ist Raum BO312 “Marktplatz” (Standort: Bückle-Areal). Anschließend findet für alle AR Erstsemester eine Begehung des Bückle-Areals und des HTWG Campus statt.

      Am Mittwoch, 01.10.25 ist Vorlesungsstart. AStA und Hochschule begrüßen um 09:30 Uhr alle Studienanfänger:innen. Die Begrüßung für Architekturstudierende findet dieses Semester digital statt.
      Klicken Sie hier, um zur Webex-Veranstaltung teilzunehmen oder geben Sie bei Webex folgende Codes ein: Webinar-Nummer: 2791 385 1272 / Kennwort: GSxcc5JUD43. Für die Teilnahme an der Online-Veranstaltung beachten Sie bitte die Datenschutzbestimmungen.
      Weitere Infos hier.

      Am Mittwoch, 01.10.25 ab 11:00 Uhr beginnt der Einführungskurs für BAR-Erstis (Pflichtveranstaltung! Mittwoch ca. 11-19 Uhr und Donnerstag ca. 9-18 Uhr). Treffpunkt ist der Raum BW306 (Standort: Bückle-Areal).

      Am Mittwoch, 01.10.25 ab ca. 17:00 Uhr stellen sich die Professor:innen am “Marktplatz” Raum BO312, Bückle vor.

      Am Donnerstag, 02.10.25 ab ca. 09:00 Uhr startet der zweite Teil des Einführungskurses.

      Am Donnerstag, 02.10.25 ab 18:00 Uhr findet der traditionelle Empfang durch die Fachschaft AR statt. Treffpunkt und Details werden noch bekanntgegeben.

      Der Beginn der regulären Vorlesungen ist Montag, 06.10.25.

      Info zum Vorpraktikum: Ab Semesterstart steht ein Moodlekurs zum Upload bereit. Link dazu in der Infoveranstaltung.

    • Hinweise zum Lehrbetrieb im Wintersemester 2025/26

      Die Vorlesungszeit im Wintersemester 2025/26 beginnt am 01. Oktober '25 und endet am 23. Januar '26. Danach sind bis zum 18. Februar '26 die Prüfungswochen mit Abgaben sowie Präsentationen der Bachelor- und Masterarbeiten.

      Die Blockwoche ist vom 03. bis 07. November.

      Die Werkschau findet voraussichtlich im Zeitraum von 06. bis 10. Februar '26 statt.

      Das Semester endet mit der Werkschau der Fakultät Architektur und Gestaltung.

    • Veranstaltungen im Wintersemester 2025/26

      Mi 22. Oktober, 19 Uhr – Ort wird bekanntgegeben, anschließend Apéro
      Position.en

      Mi 12. November, 19 Uhr – Ort wird bekanntgegeben, anschließend Apéro
      Position.en

      vsl. Mi 19. November, 19 Uhr – Marktplatz Bückle, anschließend Apéro
      Runder Tisch

      24. bis 27. November – Ort wird bekanntgegeben
      Internationale Woche
      Programm folgt

      Mi 03. Dezember, 19 Uhr – Ort wird bekanntgegeben, anschließend Apéro
      Position.en

      Mi 10. Dezember, 19 Uhr – Ort wird bekanntgegeben, anschließend Apéro
      Position.en

      Mi 17. Dezember, 19 Uhr – Ort wird bekanntgegeben
      Ausklang

      Mi 07. Januar, 19 Uhr – Ort wird bekanntgegeben, anschließend Apéro
      Position.en

      06. bis 10. Februar – Standort Bückle-Areal und L-Gebäude der HTWG Konstanz
      Werkschau
      Ausstellung der Studien- und Abschlussarbeiten mit Vernissage und Verleihung der Studienpreise

      Weitere Veranstaltungstipps

      18. Juli bis 23. Oktober 2025
      Turm zur Katz, Wessenbergstraße 43, 78462 Konstanz
      Ankommen? Migration, Glaube und Identität
      Die multimediale Ausstellung „Ankommen? Migration, Glaube und Identität“ macht die Migrationsgeschichte von Konstanz  im Turm zur Katz erlebbar. Entwickelt und gestaltet wurde sie von Architektur- und Kommunikationsdesign-Studierenden der HTWG Konstanz in Zusammenarbeit mit der Universität Konstanz und der hfm Trossingen. Sie lädt dazu ein, sich mit den religiösen und kulturellen Beweggründen für Migration und deren Einfluss auf die Identität der Stadt auseinanderzusetzen. mehr
      Öffnungszeiten: Di–Fr: 10–18 Uhr, Sa–So: 10–17 Uhr

    • Internationale Woche im Wintersemester 2025/26

      25. bis 27. November 2025

      Auch im Wintersemester 25/26 findet wieder die internationale Woche 
      der Fakultät Architektur, mit spannenden Vorträgen und Einblicken, statt.

      Programm:

      Di 25.November - 19 Uhr:  Infoabend von Fabiana Pflüger
                                                     Studis präsentieren von Ihren Erfahrungen.
                                                     Informationen folgen.

                                                     Marktplatz “BO312”
                                                     (Standort:Bückle-Areal)
                                  

      Mi 26.November - 19 Uhr:  “Summer School on Rhine Rivers” 
                                                     Prof. Andreas Schwarting und
                                                     Prof. Leonhard Schenk präsentieren.
                                                     Informationen folgen.

                                                     Marktplatz “BO312”
                                                     (Standort:Bückle-Areal)
                            

      Do 27.November - 19 Uhr:  flying classroom
                                                     Prof. Myriam Gautschi präsentiert.
                                                     Informationen folgen.

                                                     Marktplatz “BO312”
                                                     (Standort:Bückle-Areal)

       

    • Werkschau Wintersemester 2025/26

      06. bis 10. Februar 2026

      Teil von format––kn 02

      Architektur trifft Design trifft Kultur.
      In diesem Jahr wird die traditionelle Werkschau der Fakultät Architektur und Gestaltung wieder in das, von Studierenden initiiertes Format eingebettet:
      format––kn 02 macht Konstanz zum Schauplatz für gestalterische Innovationen und Gestaltung sichtbar – als kulturelle Praxis, als interdisziplinären Dialog, als Einladung an die Stadtöffentlichkeit. Eine Woche lang werden Türen geöffnet: für Entwürfe, Gedanken, Perspektiven – für alles, was unsere gebaute und gedachte Umwelt neu denken lässt. Neben der Werkschau beteiligen sich auch weitere Orte in Konstanz.

      Die Werkschau zeigt vom 06. bis 10. Februar 2026 die Studienarbeiten der Studiengänge Architektur und Kommunikationsdesign – vom ersten Semester bis zur Masterthesis.

      Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
      Weitere Informationen und das vollständige Programm folgen in Kürze.

      Architektur
      Bückle-Areal
      Bückle-Straße 3 und 5
      D-78467 Konstanz

      Kommunikationsdesign
      Hochschule für Technik, Wirtschaft und Gestaltung, L-Gebäude
      Alfred-Wachtel-Str. 8
      D-78462 Konstanz

    Aktuelle Nachrichten

    Neue Räume, neue Arbeiten

    (07/2025) Mit der Werkschau der HTWG Konstanz feierte der neue Veranstaltungsrahmen format––kn 01 einen erfolgreichen Auftakt. Die traditionelle Ausstellung studentischer Arbeiten der Studiengänge Architektur und Kommunikationsdesign zog auch in diesem Semester… mehr

    Neue Wege beginnen!

    (07/2025) Wir gratulieren unseren Absolventinnen und Absolventen herzlich zu ihrem Abschluss im Bachelor in sechs und acht Semestern sowie im Master! Mit einer vollen Aula, in feierlicher Stimmung und mit persönlichen Worten wurden Freitag das Sommersemester 2025… mehr

    Eröffnet!

    (06/2025) Die neue Ausstellung “Ankommen? Migration, Glaube und Identität” wurde eröffnet. Diese wurde von Studierenden aus fünf Fachgebieten im Konstanzer »Turm zur Katz« gestaltet. Das Thema Migration hat eine ungeheure Präsenz in der aktuellen politischen und… mehr

    Memoryscapes of Ayvalık

    (06/2025) Ein internationaler und interdisziplinärer Workshop führte vom 31. Mai bis zum 05. Juni an die Westküste der Türkei. Ayvalık ist eine Stadt in einer reizvollen Landschaft und mit einem wertvollen Bestand an Kulturstätten und Gebäuden aus dem 19. Jahrhundert. mehr

    Neue Ausstellung im Turm zur Katz

    (06/2025) Vom 18. Juli bis 23. Oktober macht die multimediale Ausstellung „Ankommen? Migration, Glaube und Identität“ im Turm zur Katz die Migrationsgeschichte von Konstanz erlebbar. Entwickelt und gestaltet wurde sie von Studierenden der HTWG Konstanz in Zusammen... mehr

    Entwerfen und Erleben in 1:1

    (06/2025) Auch im Sommersemester hatten die Studierenden der Studiengänge Architektur und Kommunikationsdesign im Rahmen der Blockwoche die Gelegenheit, in Workshops praxisnah zu arbeiten oder an Exkursionen teilzunehmen… mehr

    Kooperatives Bauen mit Bambus

    (06/2025) Im tansanischen Dorf Nkoaranga soll ein nachhaltiges Gemeindezentrum, das Community Competence Center, entstehen. Dafür entwickelten Studierende der Architektur in Abstimmung mit Partner*innen in Nkoaranga Entwürfe für ein Gemeindezentrum… mehr

    POSITION.EN 2024/25

    (SoSe 25) Unsere öffentliche Vortragsreihe steht diesmal unter dem Motto Gesundheit bauen. Gemeinsam mit dem Landkreis Konstanz und dem Gesundheitsverbund Landkreis Konstanz wollen wir uns den Themen Nachhaltigkeit, Planung und heilende Architektur widmen. mehr