Architektur

    Bachelor und Master

    BA6-Thesen

    Betreut von Prof. Dominik Fiederling und Prof. Hans Kazzer

    Raum für Alle im Pfeiferhölzle
    Bachelorthesis Wibke Hinrichsen 

    Das Wohnquartier am Pfeiferhölzle in Konstanz wird nachverdichtet, um auf den wachsenden Wohnraumbedarf zu reagieren. Das Konzept "Raum für Alle" betont Gemeinschaft und soziale Interaktion. Bestehende Quartiersplätze werden durch Anbauten besser strukturiert, neue Grünflächen und Aufenthaltsbereiche entstehen. Es gibt Spielangebote, Sitzmöglichkeiten, Hochbeete und gemeinschaftliche Dachgärten. Ein L-förmiger Baukörper wird geteilt, ein Durchgang geschaffen, und neue Eingänge öffnen die Gebäude zum Platz hin. Häuser 1-7 werden umstrukturiert, um neuen Wohnraum zu schaffen, darunter Maisonette-Wohnungen. Diese variieren leicht, um unterschiedliche Bedürfnisse zu erfüllen. Balkone in Holzbauweise fördern die Gemeinschaft, und Vorhänge bieten individuelle Privatsphäre.

    Lebensquartier am Pfeiferhölzle
    Bachelorthesis Hannah Klingler

    Das „Lebensquartier am Pfeifferhölzle“ ist die Umstrukturierung eines Bestandsquartiers in Konstanz. Durch behutsame Ergänzung, Aufstockung und Außenraumgestaltung gewinnt das Quartier an Lebens- und Aufenthaltsqualität. Die Bestandsgebäude werden umgebaut, aufgestockt und durch neue Anbauten ergänzt. In den Häusern entsteht nun eine Wohnform des Clusterwohnens, die sich an alle Nutzergruppen in verschiedensten Lebenssituationen mit unterschiedlichem Alter richtet. Gemeinschaftlichkeit, sozialer Austausch, Hilfsbereitschaft und Lebensqualität bilden hierbei eine starke Priorität. In diesem Projekt sollen Gemeinschaftsflächen maximiert werden, so dass der soziale Austausch unter den Bewohnenden gefördert wird. Die Cluster erstrecken sich jeweils über zwei Geschosse und beinhalten zentral im Gebäuderiegel Gemeinschaftsräume, wie Küche und Wohnzimmer. Zwischen Bestand und Anbau entsteht ein Quartierskino und Fitnessraum. Auch auf dem Dach gibt es Orte, von denen alle profitieren. Dort gibt es einen gemeinschaftlichen Dachgarten mit Hochbeeten und Pflanzen, sowie einem Spielplatz für Kinder.

     

    Gemeinsam Wachsen 
    Bachelorthesis Sarah Herz

    Das Wohnquartier Am Pfeiferhölzle in Konstanz, im Stadtteil Petershausen gelegen, besteht aus den Wohnungsbauten aus den 1970er Jahren. Es liegt zwischen dem Uniwald, dem Konstanzer Friedhof und einer ruhigen Wohngegend. Aufgrund steigender Nachfrage nach Wohnraum soll das Quartier zukunftsfähig gestaltet werden, wobei der Charakter erhalten bleiben soll. Inmitten der fünf- bis zwölfgeschossigen Gebäudekomplexe erstreckt sich eine ungenutzte Grünfläche, die durch Verdichtung zu Aufenthaltsbereichen umgewandelt werden soll. Ein Quartierstreffpunkt wird geschaffen, um die Gemeinschaft zu stärken und Aktivitäten zu organisieren, wie Grillabende, Spieleabende und kulturelle Veranstaltungen, um den sozialen Zusammenhalt zu fördern. Barrierefreiheit ist ein weiteres Ziel, das durch den Bau von zwei neuen Gebäuden erreicht wird, um die Inklusion zu fördern und allen Bewohnern komfortables und selbstständiges Wohnen zu ermöglichen. Diese Maßnahmen sollen das Pfeiferhölzle-Wohngebiet aufwerten und für die Zukunft besser positionieren.