Prüfungsangelegenheiten

    Auf der Seite Prüfungsangelegenheiten finden Sie alle Studien- und Prüfungsordnungen (SPO), Zulassungssatzungen, Modalitäten zur Prüfungsan- und -abmeldung, Notenberechnung und vieles mehr.

    Prüfungsordnungslisten

    Winterersemester 2022/2023

    Die Prüfungsordnungslisten (PO-Listen) für das Wintersemester 2022/2023 kann als PDF abgerufen werden (Stand:23.02.2023).

    Die PO-Listen für das Sommersemester 2022  finden Sie rechts in der Historie-Übersicht.

    Historie

    Prüfungsordnungslisten vergangener Semester

    Die PO-Listen aller Bachelor- und Masterstudiengänge, Studium Generale (SG) und Sprachenangebot (SPR) für vergangene Semester stehen hier als Download zur Verfügung:

    PO-Listen SoSe 2022 Stand: 20.06.22

    Änderungen vorbehalten!

    Neue Prüfungsnummern sind (falls sie nicht in den PO-Listen vorhanden sind) beim Zentralen Prüfungsamt anzufragen. Dies gilt vor allem für Wahlpflichtfächer, Sprachenangebote oder Studium Generale.

    Hinweise zum Aufbau der PRÜFUNGSNUMMERN bei älteren Studien- und Prüfungsordnungen (SPO):

    1. Die erste Ziffer entspricht der Versionsnummer
    2. Die zweite Ziffer entspricht bei den älteren POen dem Semester
    3. Die dritte und vierte Ziffer ist i.d.R. fortlaufend
    4. Ist die letzte Ziffer eine 0 oder 2 oder 4 oder 6 oder 8 ist die Prüfung benotet
    5. Ist die letzte Ziffer eine 1 oder 3 oder 5 oder 7 oder 9 ist die Prüfung unbenotet


    (ABER: es gibt ein paar ganz wenige Ausnahmen davon, wo am Ende eine gerade Ziffer steht und die Prüfung unbenotet ist - dies wird sukzessive angepasst)

    Beispiel:

    Beispiel: 1 2 01 0 dies wäre eine benotete Prüfung aus der ersten PO-Version und dem 2. Semester; wenn es in diesem Modul noch eine unbenotete Leistung gäbe, hätte diese die Nummer 1 2 01 1.

    Hinweise zum Aufbau der PRÜFUNGSNUMMERN bei neueren SPOen:

    1. Die erste Ziffer entspricht wie bisher der Versionsnummer
    2. Die zweite und dritte Ziffer entspricht der Modulnummer
    3. Die vierte Ziffer entspricht i.d.R. dem Semester
    4. Ist die letzte Ziffer eine 0 oder 2 oder 4 oder 6 oder 8 ist die Prüfung benotet
    5. Ist die letzte Ziffer eine 1 oder 3 oder 5 oder 7 oder 9 ist die Prüfung unbenotet

    (ABER: es gibt ein paar ganz wenige Ausnahmen davon, wo am Ende eine gerade Ziffer steht und die Prüfung unbenotet ist - dies wird sukzessive angepasst)

    Beispiel: 3 01 1 0 dies wäre eine benotete Prüfung aus dem 1. Semester der dritten PO-Version; wenn es in diesem Modul noch eine unbenotete Leistung gäbe, hätte diese die Nummer 3 01 1 1.