Informationen zu den Prüfungen

für Bewerber mit direkter Zugangsberechtigung (Gruppe 1)

  • Prüfungen zum Nachweis der deutschen Sprachkenntnisse

    Die Bewerber mit einer direkten Zulassung zum Hochschulstudium müssen eine der folgenden Deutschprüfungen vorlegen:

    • Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang (DSH) ist eine Deutschprüfung, die an Hochschulen stattfindet. An der Hochschule Konstanz wird keine DSH angeboten.
    • TestDaF ist eine Deutschprüfung, mit der Sie die sprachlichen Voraussetzungen für ein Studium nachweisen können. Diese Prüfung können Sie an vielen Orten ablegen.
       

    Folgende Prüfungen befreien von der DSH oder vom TestDaF:

    • Sprachdiplom der Kultusministerkonferenz Stufe II
    • Kleines Deutsches Sprachdiplom, das vom Goethe-Institut im Auftrag der Universität München verliehen wird
    • Zentrale Oberstufenprüfung des Goethe-Instituts (ZOP)
    • C2-Zertifikat des Goethe-Instituts
    • Feststellungsprüfung Deutsch an einem deutschen Studienkolleg
    • Reifezeugnis einer deutschen Auslandsschule mit vorwiegend deutschsprachigem Unterricht
    • Besuch einer Schule bis einschließlich der 9. Klasse, an der alle Fächer in deutscher Sprache unterrichtet wurden
    • telc Deutsch C1 Hochschule

    Weitere Informationen zu TestDaF
    Weitere Informationen zu Sprachprüfungen

    • Freiwillige Teilnahme am TASK

      Mit der Teilnahme am Test für ausländische Studienbewerber (TASK) können Sie die Chancen auf einen Studienplatz erhöhen, wenn Sie sich für ein Bachelorprogramm bewerben wollen.

      Der TASK wird am Studienkolleg Konstanz durchgeführt. Sie können sich für den TASK anmelden, nachdem Ihnen eine direkte Zugangsberechtigung zum Hochschulstudium von uns bescheinigt wurde. Auch wenn Sie bereits eine Sprachprüfung (mindestens DSH-2 oder TestDaF 4,0) bestanden haben, können Sie am TASK teilnehmen. Sie können dann auswählen, ob Sie am Deutschteil des TASK teilnehmen oder nicht. Wenn Sie am Deutschteil teilnehmen, fließt das Ergebnis im Fach Deutsch in das TASK-Gesamtergebnis ein. Die Prüfung besteht aus drei Prüfungsteilen:

      • Deutsch (Befreiung bei deutschsprachiger Schulausbildung)
      • Mathematik
      • Physik oder Wirtschaftslehre
         

      Bewerber für technische Studiengänge werden in Physik geprüft, Bewerber für wirtschafts- und sozialwissenschaftliche Fachrichtungen nehmen am Prüfungsteil Wirtschaftslehre teil. Bewerber für Gestaltung/Design können zwischen Physik und Wirtschaftslehre wählen.

       


      Information für Schweizer Berufsmaturanden
      Durch den Test für ausländische Studienbewerber (TASK) will die Hochschule Konstanz den Zugang von Studienbewerbern aus der Schweiz zum Studium in Konstanz erleichtern. Studienbewerber aus der Schweiz mit einer Berufsmaturität können sich für ein Studium an der Hochschule Konstanz qualifizieren, wenn Sie den TASK bestehen. Deutschschweizer sind von der Teilprüfung in Deutsch befreit. Der TASK ist bestanden, wenn die Fächer mit mindestens der Note 4 bestanden wurden.

      Downloads zu den einzelnen TASK-Prüfungsteilen

      Weitere Informationen zum TASK