Fakultät Bauingenieurwesen

    Die Fakultät Bauingenieurwesen bietet eine fundierte und praxisnahe Ausbildung zu Bau-, Wirtschafts- und Umweltingenieuren an, die unter anderem in Unternehmen und Planungsbüros, der Bau- und Immobilienwirtschaft, der Umwelttechnik sowie bei der Öffentlichen Hand gesucht sind.

    Dekoratives grafisches Element
      • Studierendengruppe auf dem Rad in Kopenhagen

        4. Wasser & Umwelt - Exkursion, 25.09.-01.10.2022

        Vom 25.09 bis 01.10.2022 fand die 4. Wasser & Umwelt - Exkursion der Fakultät Bauingenieurwesen unter der Leitung der Professoren Dach, Knoll, Meng und da Silva statt. Teilnehmer der Exkursion waren Studierende der Bachelor- und Master-Studiengänge…

        Weiterlesen
      • Festakt in der Aula

        Zehn Jahre Umwelttechnik und Ressourcenmanagement

        Der Studiengang Umwelttechnik und Ressourcenmanagement der HTWG feierte am vergangenen Wochenende sein zehnjähriges Bestehen mit inspirierenden Vorträgen, etwas Nostalgie und viel Tatendrang im Hinblick auf die Herausforderungen der Klimakrise.

        Weiterlesen
      • Betonkanu wird zur Havel getragen

        Betonkanuregatta 2022: Mit Pech einen Preis bekommen

        Nach der ungewöhnlich langen Corona-Pause hat in diesem Jahr endlich wieder die Betonkanuregatta stattgefunden. Bei der Regatta treten Hochschulen und Berufsschulen der Betontechnologie mit selbst gebauten Betonkanus und schwimmenden Objekten aus…

        Weiterlesen
      • Tablet in Bild

        Kooperation mit Singen wirkt als Türöffner für vertiefte Kontakte

        Die Fakultät Bauingenieurwesen baut ihre Kontakte nach Vorarlberg aus: Bei einem Besuch des wasserbaulichen Flussmodells im Projekt RHESI der Rheinregulierung zwischen Österreich und der Schweiz in Dornbirn wurde eine Fachexkursion für Studierende…

        Weiterlesen
      • Tischdekoration

        Fakultät Bauingenieurwesen feiert Absolvent*innen

        Auf der Insel Mainau haben Professor*innen, Mitarbeiter*innen und Unternehmensvertreter*innen mit 85 Absolvent*innen und deren Angehörigen ihren erfolgreichen Studienabschluss gefeiert. Die besten Abschlussarbeiten wurden mit Preisen geehrt.

        Weiterlesen
      • Blick in die Zukunft von Mobilität und Bauwesen

        Mehr als 80 Firmen aus der DACH-Region haben sich an der HTWG präsentiert. Beim Maschinenbautag sowie dem Tag der Fakultät Bauingenieurwesen standen digitale Transformation sowie Nachhaltigkeitsthemen im Mittelpunkt.

        Weiterlesen
      • HTWG verleiht Züblin-Preise für soziales Engagement

        Die Bauingenieur-Studenten Friedrich Benrath und Ilham Yilmaz sind für ihr gesellschaftliches Engagement mit dem Züblin-Preis ausgezeichnet worden. Benrath liegt das Thema Nachhaltigkeit am Herzen, Yilmaz die Präventionsarbeit für Jugendliche.

        Weiterlesen
      • Bild Gebäude C_Deckblatt vom Jahresrückblick

        Jahresrückblick der Fakultät Bauingenieurwesen 2021

        Veranstaltungen online und hybrid, Auszeichnungen für besondere Leistungen, Exkursionen und was es sonst noch aus der Fakultät Bauingenieurwesen zu berichten gibt... Viel Spaß beim Lesen unseres Jahresrückblicks 2021!

        Weiterlesen
      • Bodensee Wasserversorgung

        Endlich wieder Exkursionen...

        Zu Beginn des Wintersemesters haben seit fast 2 Jahren wieder die ersten Exkursionen stattgefunden...

        Weiterlesen
      • QR-Code zur Dokumentation 100 Holzbauten

        HOLZBAUTAGUNG KONSTANZ – konstruktiv I kreativ I innovativ

        Auf der Fachtagung zum Thema Holzbau fanden sich am 21. Oktober 2021 rund 100 Teilnehmer digital und vor Ort in Konstanz ein. Die Veranstaltung war ein Gemeinschaftsprojekt der HTWG in Konstanz und dem Cluster proHolz Schwarzwald. Baubürgermeister…

        Weiterlesen