Lehre und Qualitätsmanagement
Lehrpreis Blended Learning
Der mit 5.000 Euro dotierte Lehrpreis zeichnet herausragende und innovative Lehrleistungen an der HTWG aus und wird von der Stiftung Innovation in der Hochschullehre gefördert.
Wer kann prämiert werden?
Prämiert werden können Lehrende der Hochschule als Einzelpersonen oder in Teams mit anderen Angehörigen der Hochschule.
Wer darf vorschlagen?
Vorschlagsberechtigt sind alle Mitglieder der Hochschule. Der Vorschlag muss zwischen dem 12. Juni und dem 16. Juli eingereicht werden und erfolgt in Verbindung mit einem der folgenden Nominierungsgegenstände
- Lehrveranstaltung
- Tutorium / Unterstützungsveranstaltung
- Lehrveranstaltungsübergreifendes Konzept
- Projekt / Labor
- Lernmaterial
Wer entscheidet?
Die Auswahl erfolgt durch eine siebenköpfige Jury, die sich aus Studierenden, Lehrenden und externen Expert*innen zusammensetzt.
Was sind die Kriterien?
Bei der Bewertung orientiert sich die Jury maßgeblich an den drei folgenden Kriterienblöcken
- Konzept (50%)
- Gelebtes Leitbild Lehre (30%)
- Digitalisierung (20%)
Wann und wo wird der Lehrpreis Blended Learning verliehen?
Die Verleihung des Lehrpreises erfolgt im Rahmen der Akademischen Jahrfeier im November.
Weitere Fragen?


Premiere: HTWG verleiht 2022 erstmals Lehrpreis
Studierende haben 19 Professor*innen der HTWG und deren Lehrprojekte für den ersten Lehrpreis Blended Learning vorgeschlagen. Die Jury hat sich 2022 für die Informatik-Professoren Dr. Ralf Schimkat und Dr. Rainer Mueller als Preisträger entschieden. Mit ihrem Konzept „ PIPE – Projekt-im-Projekt-Erfahrung“ gewinnen Studierende einen realitätsnahen Eindruck von „new work“.