Forschungsprojekte

Data Act Pioneer (DAP, 2024-2027)

Unter der Leitung von Prof. Dr. Marc Strittmatter untersucht das interdisziplinäre Forschungsprojekt Data Act Pioneer die Auswirkungen des neuen europäischen Datenwirtschaftsrechts auf Unternehmen in der Bodenseeregion, dabei wird vor allem die besondere Stellung von kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) berücksichtig. Dieses Projekt wird gemeinsam mit Partnerinstitutionen aus der Schweiz (OST, ZHAW) und Österreich (FHV) durchgeführt. 

Weitere Informationen finden Sie hier: 

Data Act Pioneer (DAP)

 

 

Digitale Agenda Bodensee (DAB) - Digitalisierung in KMU (2019-2021)

Rahmenbedingungen der Digitalisierung in KMU: Gemeinsam mit der Zeppelin Universität und der OST St. Gallen wurden in dem durch Interreg ABH geförderten Projekt „Digitale Agenda Bodensee“ Rahmenbedingungen der Digitalisierung in den Dimensionen Personal, Recht, Politik erforscht und dargestellt. Weitere Informationen und Forschungsergebnisse finden Sie hier: 

Digitale Agenda Bodensee (DAB)

Rechtsgutachten zu Rechtsfragen des „Federated Machine Learning“ (2022)

Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) beauftragte die HTWG Konstanz damit, ein Kurzgutachten zu ausgewählten rechtlichen Fragestellungen über die Schutzfähigkeit von Machine Learning Modellen zu erstellen. Zum Gutachten geht es hier: 

Rechtsgutachten "Federated Machine Learning"

Data Sharing Framework für KMU (2021-2023)

Das von Interreg ABH geförderte Projekt "Data Sharing Framework“ beabsichtigt, KMU in der Förderregion beim unternehmens- und grenzübergreifenden Austausch von nicht-personenbezogenen Daten zu unterstützen. Das Forschungsteam besteht aus vier Hochschulen aus drei Ländern - Deutschland, Schweiz & Österreich: Hochschule Konstanz HTWG, ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, OST - Ostschweizer Fachhochschule & Fachhochschule Vorarlberg (FHV). Weitere Informationen und erste Forschungsergebnisse finden Sie hier: 

Data Sharing Framework

Wissenschaftliche Publikationsprojekte

  • Strittmatter, M.; M. Dobler, M.; P. Kugler, P.; J.Meyer; J. Meierhofer; H. Vogt (2025). EU Data Act: Opportunities and Research Perspectives for Value Creation vs. Value Destruction. In: West, S.; J. Meierhofer; T. Bücheler; G. Wally (Eds.). Smart Services Summit – Smart Services supporting the value co-creation in industrial contexts. Springer Nature
  • Strittmatter, M.; M. Dobler, M.; P. Kugler, P.; J.Meyer; J. Meierhofer; H. Vogt (2024). Data Sharing für KMU - Voraussetzungen und Instrumente für die gemeinsame Nutzung von Daten, Springer Nature, forthcoming, zur Vorbestellung
  • Kugler, P.; H. Vogt; J. Meierhofer; M. Dobler; M. Strittmatter; M. Treiterer; S. Schick (2024). Daten im B2B-Ökosystem teilen und nutzen: Wie KMU Voraussetzungen schaffen und Hürden überwinden. In: Schallmo, D., S. Kundisch, K. Lang, D. Hasler (Hrsg.): Digitale Plattformen und Ökosysteme im B2B-Bereich: Fallstudien, Ansätze, Technologien und Tools, Schwerpunkt Business Model Innovation, Springer Nature
  • Rechtsfragen des Cloud Computing, Niemann/Paul, De Gruyter
     
  • Handbuch IT- und Datenschutzrecht, Auer-Reinsdorff/Conrad, Beck-Shop
     
  • IT-Recht, Schuster/Grützmacher, Beck-Shop
     
  • Schadensersatz bei Datenschutzverletzungen, 12/2019, CR-Online
     
  • Schadensbemessung bei Datenschutzrechtsverstößen am Beispiel von data leakage-Fällen, CR 2019, 789-797 (zusammen mit PD Dr. Rafael Harnos, Bonn und Manuel Treiterer, LL.M. (Konstanz), CR-Online