Aktuelles aus der HTWG Konstanz

    • Das Foto zeigt die vier glücklichen Ruderer mit der Deutschlandflagge bei der Siegerehrung

      Paul Maissenhälter holt Gold bei der Ruder Weltmeisterschaft

      Im August fand die Ruder Weltmeisterschaft in Kanada statt. HTWG-Student Paul Maissenhälter und seine Teamkollegen Philip Kaltenborn (Stuttgarter-Cannstatter RC), Simon Haible (RG Treis-Karden) und Maximilian Rühling (Mainzer RV) sicherten sich Gold…

      Weiterlesen
    • Das Bild zeigt den Bodensee mit Alpenpanorama. In der Mitte des Sees fährt ein Katamaran zu sehen

      Sustainable Mobility Lab schafft Vernetzungsplattform für Mobilitätsakteur*innen in der Bodenseeregion

      Das länderübergreifende Forschungsprojekt „Sustainable Mobility Lab“ entwickelt nachhaltige und zugängliche Mobilitätsservices für die Bodenseeregion. Dazu gehören neue Strukturen für die direkte Zusammenarbeit aller relevanten Akteure. Eine…

      Weiterlesen
    • Das Bild zeigt den mit vielen Menschen gefüllten Innnehof der HTWG

      Preise an Architektur- und Designstudierende verliehen

      Bei der großen Werkschau der Hochschule Konstanz treffen sich die Studiengänge Architektur und Kommunikationsdesign, um Semester und Abschlussarbeiten zu präsentieren. Mit mehreren hundert Gästen wurde die Ausstellung in einer fakultätsübergreifenden…

      Weiterlesen
    • Das Bild zeigt Gunnar Schubert, Elke Zimmer und Sabine Rein auf der Solgenia

      Staatssekretärin Elke Zimmer besucht HTWG

      Am 30. Juli besuchte Elke Zimmer MdL, Staatssekretärin im Verkehrsministerium Baden-Württemberg, die Hochschule Konstanz. Beim inhaltlichen Austausch ging es unter anderem um die Perspektiven klimaneutraler Schifffahrt auf dem Bodensee.

      Weiterlesen
    • Das Bild zeigt die Studierendengruppe mit Betreuer auf der Dachterrasse des KPMG-Gebäudes

      Masterstudierende schließen Zusammenarbeit mit KPMG erfolgreich ab

      Studierende des Masterstudiengangs Unternehmensführung haben gemeinsam mit KPMG Stuttgart eine Projektarbeit im Bereich Nachhaltigkeitsbericht durchgeführt.

      Weiterlesen
    • Blick auf den Konstanzer Hafen mit der Imperia

      Die Fakultät Maschinenbau verabschiedet feierlich ihre Absolvent*innen

      Bei strahlendem Sonnenschein, blauem Himmel und azurblauem See feierte die Fakultät Maschinenbau der HTWG Konstanz ihre Absolvent*innen des Studienjahres 2023/2024 im Konstanzer Konzil.

      Weiterlesen
    • Das Bild zeigt zwei Teams und ihre Solarboote kurz vor dem Start. Die Boote liegen im Wasser und warten darauf loszufahren

      Fast & Curious: Ingenieurnachwuchs schickt Solarboote ins Rennen

      Zum 17. Mal fand am 18. Juli an der HTWG Hochschule Konstanz die Solar Boat Challenge statt. 20 Teams aus dem Landkreis Konstanz, dem Bodenseekreis und aus Schelklingen nahmen an dem Schülerwettbewerb teil. Preise gab es in den Kategorien…

      Weiterlesen
    • Das Bild zeigt ein Gruppenfoto der Preisträger*innen auf einer Steintreppe

      „WikiTräger+“ wird Preisträger

      Die Architekturstudenten Tobias Baumann, Dominik Pelz, Sebastian Messmer und Christian Flaig erhalten den Studen*:innen-Förderpreis 2024 des BDB im Bereich Konstruktionen.

      Weiterlesen
    • Das Bild zeigt Tobias Bacherle und Mitglieder der Hochschule im Open Innovation Lab.

      MdB Tobias Bacherle zu Besuch an der HTWG Konstanz

      Am 11. Juli besuchte der Bundestagsabgeordnete für Bündnis 90/Die Grünen Tobias B. Bacherle im Rahmen seiner Sommertour die Hochschule Konstanz. Auf der Agenda standen Themen wie die Gründungsförderung, Transferaktivitäten und ein Besuch des Open…

      Weiterlesen
    • Das Bild zeigt Gunnar Schubert und Stefan Stieglat vor einem Aufsteller zum Reallabor Grüne Industriestadt

      Transferprojekte beim Popup Labor Baden-Württemberg in Singen vorgestellt

      Das vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus geförderte Popup Labor Baden-Württemberg kam im Juli in die Bodenseeregion. Die HTWG präsentierte in Singen das „Reallabor“ sowie die allgemeinen Kooperationsmöglichkeiten im Transferbereich.

      Weiterlesen