Die Rekrutierung von Professorinnen und Professoren an der HTWG Konstanz ist besonders in den technischen Fachrichtungen anspruchsvoll. Fachhochschulen verlangen neben didaktischer und wissenschaftlicher Qualifikation auch umfassende Berufserfahrung, die nicht immer vorhanden ist. Zudem entscheiden sich viele geeignete Fachkräfte für die Wirtschaft statt für eine akademische Laufbahn. Die Nähe zur Schweiz als Hochlohnland erhöht den Wettbewerbsdruck zusätzlich. Ein weiteres Thema ist der niedrige Frauenanteil unter den Professuren: Er liegt an der HTWG bei 15 %, während der Bundesdurchschnitt bei 25 % liegt.
Hier setzt das PROSPER-Projekt an. Die HTWG verfolgt drei Ziele, um die Gewinnung professoralen Personals zu sichern:
- Qualifizierung: Durch gezielte Maßnahmen zur Erfüllung der Berufungsvoraussetzungen wird das Angebot an qualifizierten Bewerberinnen und Bewerbern kurz- und langfristig erhöht.
- Rekrutierungsunterstützung: Operative und strategische Maßnahmen erweitern das Bewerbungsaufkommen. Berufungskommissionen erhalten Unterstützung bei der Entscheidungsfindung, wodurch Verfahren effizienter abgeschlossen werden können.
- Attraktive Arbeitsbedingungen: Die HTWG schafft Rahmenbedingungen, die Beruf und Familie vereinbaren und professorale Aufgaben flexibel gestalten. So werden die Entscheidungsfindung erleichtert und erneute Vakanzen reduziert.
Die besonderen Herausforderungen der HTWG – MINT-Schwerpunkt, Konkurrenz durch die Industrie und Nähe zur Schweiz – erfordern innovative Ansätze, um Professuren erfolgreich zu besetzen.