Architektur
Bachelor und Master

Auszeichnungen
Traditionell werden bei der Vernissage die Studienpreise vergeben. Da wir die Werkschau nun ausschließlich im digitalen Format anbieten, hat die Jury die Arbeiten gesichtet und am 16.12.2020 die Preise bekannt geben.
Zum einen wurden die Studienpreise „seesterne*" in Zusammenarbeit mit dem Bund Deutscher Architekten, Kreisgruppe Bodensee, verliehen. Wir konnten wieder eine internationale Jury gewinnen, die die Anrainerstaaten des Bodensees repräsentiert: Matthias Bauer (MAB/S, Stuttgart), Markus Innauer (Innauer Matt Architekten, Bezau) und Prof. Franziska Hauser (Baumschlager Hutter, Zürich) haben aus der Auswahl der Studienarbeiten die besten selektiert.
Zum anderen wurde bereits zum dritten Mal der „Grenzstein“ vergeben, ein „Lokal“-Preis des Architekturforums KonstanzKreuzlingen für die beste Studienarbeit mit Bezug zum Programm des Architekturforums oder zum gemeinsamen Stadtgebiet von Konstanz und Kreuzlingen. Mit Edith Heppeler (Geschäftsführerin Landesgartenschau, Überlingen), Reto Mästinger (Planimpuls, Kreuzlingen), Christof Baumann (Christof Baumann Architektur GmbH, Kreuzlingen) und Andreas Rogg (Rogg Architekten, Konstanz) ist die Jury binational besetzt gewesen.
Grenzstein 03
Gewinner: zum Projekt
| ![]() |
Die Begründung der Jury: Die Schänzlebrücke ist ein Bindeglied Richtung Kreuzlingen/Schweiz. Urbane Resträume/(Un)orte gilt es zu entdecken und zu beleben. Dieser hier am Rheinufer ist ein Akupunkturpunkt innerhalb des Stadtgebietes KonstanzKreuzlingen. Die Nutzung für Jugendliche an dieser Stelle hat etwas rebellisches, etwas innovatives. Zudem ist es wie im Sport, eine Investition in die Jugend ist eine Investition in die Zukunft! Der Entwurf ist im besten Wortsinn 'under construction', beschränkt sich mit seinem Platzbedarf, sichtbar aus der Vogelperspektive, innerhalb des Brückenprofils und geht nicht darüber hinaus. Die präzise Architektur des Jugendzentrums mit den leichten Holzprofilen und der sakrale Lichthof im Zentrum hat etwas klösterliches. Es gibt auch keine Hinterhofsituationen oder toten Räume. Im Querschnitt ist sehr schön das gelungene Detail zu sehen, wie im obersten Geschoss die Glasfront mit dem auskragenden Brückenprofil abschliesst. Im Gegensatz und in Ergänzung zum Ingenieurbau der Brücke mit ihrem wuchtigen Sichtbeton, nimmt der leichte und filigrane Unterbau die Präzision der Brücke auf. Der Entwurf 'under construction' ist eine perfekte Symbiose zwischen dem Ingenieur-Bau und der eingefügten Architektur.
Mitglieder der Jury waren: Christof Baumann, Architekt, Kreuzlingen, Baumann Architekten; Reto Mästinger, Bauingenieur, Kreuzlingen, Planimpuls Bauingenieure AG Kreuzlingen; Edith Heppeler, Landschaftsarchitektin, Unteruhldingen, Geschäftsführerin Landesgartenschau 2021 Überlingen; Andreas Rogg, Architekt, Konstanz, Rogg Architekten