Der Studiengang International Project Engineering (IPE) startet sowohl zum Wintersemester (Bewerbungsfrist: 1. Juni), als auch zum Sommersemster (Bewerbungsfrist: 1. Dezember).
International Project Engineering
Interdisziplinäres Arbeiten, internationale Erfahrungen, technische und wirtschaftliche Kompetenzen, Pflichtfächer auf Englisch, individuelle Schwerpunktbildung: Beste Vorbereitung für eine Fach- oder Führungskarriere auf internationalem Parkett. Shape our Future.

Bewerbung
- Voraussetzungen
- Zugangsvoraussetzung für den Masterstudiengang IPE ist ein abgeschlossenes grundständiges Hochschulstudium in einem Studiengang der folgenden Fachrichtungen:
- Wirtschaftsingenieurwesen
- Ingenieurwesen mit der Studienrichtung Elektro- und Informationstechnik
- Ingenieurwesen mit der Studienrichtung Umwelttechnik und Ressourcenmanagement
- ein Studiengang in einer verwandten Fachrichtung
- Folgende Studienleistungen:
- 20 ECTS-CP aus den Bereichen Wirtschaft, Recht und Projektmanagement
und - 30 ECTS-CP aus den Bereichen Umwelttechnik, Umweltwissenschaften, Verfahrenstechnik
oder
30 ECTS-CP Bereichen Elektro- und Informationstechnik, Mechatronik, Anlagentechnik
- 20 ECTS-CP aus den Bereichen Wirtschaft, Recht und Projektmanagement
- Eine Abschlussnote von mindestens 2,5
- Sicheres englisches Sprachverständnis (äquivalent zur Niveau-Stufe B 2) - zu bestätigen durch einen geeigneten Nachweis.
Der Sprachnachweis entfällt, wenn im grundständigen Hochschulstudium Lehrveranstaltungen und Prüfungen in englischer Sprache im Umfang von mind. 15 ECTS erfolgreich absolviert wurden.
- Deutschkenntnisse (nach § 3 Abs. 4 Zulassungssatzung Masterstudiengänge)
- Zugangsvoraussetzung für den Masterstudiengang IPE ist ein abgeschlossenes grundständiges Hochschulstudium in einem Studiengang der folgenden Fachrichtungen:
Über unser Online-Bewerbungsverfahren stellst du einen Antrag auf Zulassung bei unserem Studierendensekretariat.
Studienablauf
- Allgemeine Informationen
Die Module werden in der Regel im Jahresrhythmus angeboten. Mindestens ein Semester soll im Ausland absolviert werden. Dies kann ein Studiensemester sein oder auch die Bearbeitung der Masterarbeit.
Der Gesamtumfang der für den erfolgreichen Abschluss des Studiums erforderlichen Lehrveranstaltungen imPflicht- und Wahlpflichtbereich einschließlich der Masterarbeit entspricht 90 ECTS-Punkten.
Lehrveranstaltungen und Prüfungen werden in der Regel in englischer Sprache durchgeführt, können aber auch ganz oder teilweise in deutscher Sprache oder zweisprachig durchgeführt werden. Die Masterarbeit soll in englischer Sprache verfasst werden.
- Pflichtmodule
- International Management
- International Markets
- International Laws
- Management and Leading across Cultures
- Sustainable Management of Resources
- International Project Development
– Scientific Competence
- Wahlpflichtmodule
Neben den Pflichtmodulen müssen die Studierenden technische Wahlpflichtmodule aus dem veröffentlichten IPE-WPM-Katalog so wie aus anderen Masterprogrammen der Hochschule auswählen. Dadurch kann ein individuelles Studienprofil zusammengestellt werden.
Der Studierende muss seine Auswahl jeweils zu Beginn des Semesters von seinem Mentor genehmigen lassen. Der Mentor ist eine Professorin oder ein Professor aus der Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik oder der Fakultät Bauingenieurwesen.
Der Studiengang IPE ist eine Zusammenarbeit der Fakultät Elektro- und Informationstechnik und der Fakultät Bauingenieurwesen. Er umfasst 3 Semester – zwei Fachsemester und ein Semester zur Anfertigung der Masterarbeit.
Die Masterarbeit kann dabei auch in einem Unternehmen im Ausland oder an einer ausländischen Hochschule angefertigt werden. Wird ein reines Studiensemester an einer Hochschule im Ausland eingeplant, so ist eine Studiendauer von 4 Semestern realistisch.
Es kann sowohl im Sommer-, als auch im Wintersemester begonnen werden.
Stimmen zum Studiengang IPE
"Die Professoren teilen ihre persönlichen Erfahrungen, wodurch die Vorlesung besonders interessant und die vermittelten Lerninhalte greifbar werden. Neben dem Studienalltag bereiten die sonnige Atmosphäre in Konstanz und das kollegiale Verhältnis zwischen allen IPE-Beteiligten eine Menge Freude damit die Studienzeit unvergesslich wird."
Lukas Stocklauser
IPE-Student
Lukas hat im Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen studiert und ist für das IPE Studium 2018 nach Konstanz gezogen. Seine Masterarbeit schreibt er bei Wagner Spray Tech in Minneapolis, USA. Dabei untersucht er die Möglichkeiten der Wertstromoptimierung vor Ort."Auf der Suche nach einem Masterstudium musste ich feststellen, dass es nur wenige Studiengänge im Bereich Projektingenieurwesen gibt. Der Masterstudiengang IPE schließt hier eine Lücke. Durch den großen Wahlpflichtfachpool von IPE, konnte ich den technischen Schwerpunkt des Studiums genau meinen Wünschen entsprechend legen."
Lena Vogelmann
IPE Alumni
Lena hat Internationales Wirtschaftsingenieurwesen in ihrem Bachelor studiert und ist für das IPE Studium 2017 nach Konstanz gezogen. Sie hat ihre Masterarbeit bei der Robert Bosch GmbH geschrieben und arbeitet seither als Entwicklungsingenieurin für das Unternehmen."In einer global vernetzten Welt, die sich durch die Digitalisierung, Klimawandel und das Bevölkerungswachstum immer schneller verändert, braucht es Projektmanager, die sich diesen Herausforderungen stellen."
Thomas Blessing
IPE Alumni
Thomas hat sich im Anschluss an sein EIW-Studium dazu entschieden an der HTWG zu bleiben und IPE zu studieren. Er hat seine Masterarbeit im Bereich Industrie 4.0 in Kooperation mit einem deutschen Mittelstandsunternehmen in Südafrika geschrieben."Die Kombination von Technik und Betriebswirtschaft, unter dem Gesichtspunkt des Projektmanagements – für mich perfekt und in hohem Maße aktuell!"
Ilonas Abt
IPE Alumni
Ilonas hat das IPE Studium 2019 abgeschlossen. Er arbeitet heute als Junior Multiprojekt-Ingenieur bei Liebherr Components in der Schweiz."Um erfolgreich internationale Projekte abzuwickeln werden Projektmanager gebraucht, die sowohl über rechtliches Wissen verfügen als auch internationale Märkte verstehen und ihr Team führen können – all dies wird in IPE gelehrt."
Sabine Chan
IPE Alumni
Sabine hat im Bachelor Technik Management (Wirtschaftsingenieurwesen) studiert und ist für das IPE Studium 2018 an den Bodensee gezogen. Ihre Masterarbeit im Themenbereich Digitalisierung schrieb sie bei Bertrandt Services GmbH, seit Herbst 2019 arbeitet sie im Produktmanagement bei GF Piping Systems/Schweiz"Bei IPE hat mich nicht nur der schöne Studienort am Bodensee überzeugt, sondern auch die fachliche Kompetenz von vielen Professoren und deren praktische Erfahrungen."
Yannik Pohl
IPE Alumni
Yannick zog nach seinem Ingenieurstudium in Köln an den Bodensee. Er schreibt gerade seine Masterarbeit in Japan bei Shizen Energy. Dabei beschäftigt er sich mit Projektmanagement in Bezug auf Windparks in Südostasien."Die internationale Ausrichtung hat mir am englischsprachigen IPE-Master sehr gut gefallen. Ich konnte meine Schwerpunkte auf Themen setzen, die mich interessieren und in denen ich mir eine berufliche Zukunft vorstellen kann. Die Professoren haben einen fachlich und menschlich zu jeder Zeit unterstützt. Nicht zu vergessen, ist die wunderschöne Lage am Bodensee."
Philipp Schäfer
IPE Alumni
Philipp hat sowohl seinen Bachelor als auch seinen Master in Konstanz gemacht und 2019 abgeschlossen. Er hat seine Masterarbeit im Bereich Internet of Things bei BMW geschrieben und arbeitet heute als Projektleiter bei Siemens.
Berufsbild und Perspektiven
Der Studiengang “International Project Engineering“ qualifiziert dich technisch, wirtschaftlich, rechtlich und interkulturell, um in internationalen, interdisziplinären Projekten als Fachexperte mitzuarbeiten oder – bei persönlicher Eignung – auch eine Leitungsfunktion zu übernehmen.
Die Projekte können dabei von standortübergreifenden Produktentwicklungen für den globalen Markt, über den Aufbau einer Produktionsanlage in einem heimatfernen Absatzmarkt, bis hin zu Großanlagen der Energie- oder Umwelttechnik für Kunden rund um den Globus reichen.
Als IPE-Absolvent bist du zukunftssicher gerüstet. Als Meister deines Fachs und mit deiner Methodenkompetenz begreifst Du schnell, wie in deinem späteren beruflichen Bereich ein Problem technisch-wirtschaftlich optimal zu lösen ist.
International Project Engineering (IPE) hat eine Weiterempfehlungsrate von 100%.
Hier geht es zu den Erfahrungsberichten unserer Studierenden und Absolventen auf dem Bewertungsportal StudyCHECK.
Weitere Masterangebote der Fakultät Elektro- & Informationstechnik
Was sagen unsere Studierenden? Weitere Bewertungen von Studierenden der HTWG gibt es auf StudyCHECK.