Unternehmensführung

    Anwendungsorientiertes, vertieftes Fachwissen, relevante Future Skills und vielseitige Persönlichkeitsbildung: Ihr Rüstzeug für die verantwortungsvolle Führung der Unternehmen von morgen!

    Herzlich willkommen!

    Sie möchten wissen, welche Bedeutung Digitalisierung und virtuelle Szenarien für die Abläufe und Prozesse in Unternehmen haben? Was für eine Rolle ökonomische, ökologische und soziale Nachhaltigkeit für das Management von heute spielt? Und warum Compliance sowie eine reflektierte Haltung unerlässlich sind für umsichtiges unternehmerisches Handeln?

    Der praxisbezogene Master-Studiengang „Unternehmensführung“ (BWM) liefert Ihnen die Antworten und das erforderliche Knowhow, um den wirtschaftlichen Herausforderungen der Zukunft erfolgreich zu begegnen.

    • Gewinnen Sie im Studiengang „Unternehmensführung“ neueste Erkenntnisse in den Bereichen Entrepreneur- und Leadership, digitale und nachhaltige Transformation, Wertschöpfung, Finance, Strategie und Governance.

    • Lernen Sie, die komplexen Steuerungsprozesse in Unternehmen effizient, zielführend und ressourcenschonend zu gestalten.

    • Entwickeln Sie werteorientierte Strategien für wirtschaftlichen Erfolg im Zeichen von Digitalisierung und Nachhaltigkeit.

    Studieren im Paradies

    Bei uns studieren Sie im Paradies! Sie lernen da, wo andere Menschen ihre Ferien verbringen, in einer der lebenswertesten Städte Deutschlands, an einer Hochschule mit der wohl schönsten Location - Seeblick und Urlaubsfeeling eingeschlossen. Der HTWG-Campus am malerischen Seerhein (kurz vor der Mündung in den Bodensee) liegt auch noch in einem Stadtteil, der „Paradies“ heißt. Das ist sicher kein Zufall. Denn ob im Studienalltag oder in Ihrer Freizeit: Die hohe Lebensqualität am See ist einzigartig. Sommers wie winters bieten sich Ihnen zu Wasser oder in den nahen Schweizer und österreichischen Bergen großartige Freizeitmöglichkeiten.

     

    Ein Stand-Up-Paddle-Board können Sie direkt neben unserer Strandbar leihen, in der sich abends fantastische Sonnenuntergänge genießen lassen. Living pur! Es locken attraktive Hochschulsportangebote, genauso wie die vielfältigen Angebote in der Konstanzer Altstadt. Kultur und Shopping, Cafés, Bars und Clubs: alles zu Fuß oder mit dem Rad in wenigen Minuten erreichbar. Nicht zuletzt ist es die persönliche, ja familiäre Atmosphäre, die das Studieren im Paradies so besonders macht. Auch die uns wichtigen gemeinsamen Feste, Feiern und Rituale lassen das Studium „Unternehmensführung“ für Sie zu einer unvergesslichen Zeit werden.

    Steckbrief

    Abschluss: Master of Arts (M. A.)
    akkreditierter Studiengang

    Fakultät: Wirtschafts-, Kultur- und Rechtswissenschaften

    Studienmodell: Vollzeitstudium
    Unterrichtssprache: Deutsch
    Regelstudienzeit: 3 Semester
    Studienbeginn: Wintersemester (WiSe) und Sommersemester (SoSe)
    Studienplätze: 15 pro Semester
    Bewerbungsfrist: 1. Juni für das WiSe, 1. Dezember für das SoSe

    Der Master-Studiengang „Unternehmensführung“ schneidet in der aktuellen Bewertung bei Study-Check mit einer Weiterempfehlungsrate von 100% exzellent ab.

    Fünf gute Gründe für den Master-Studiengang „Unternehmensführung“

    Nähere Informationen zu Bewerbung und Zulassung erwarten Sie auf der Seite Studieninteressierte.

    1. Hochwertige, moderne Lehre mit hybriden und Blended-Learning-Systemen, persönliche Betreuung und vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten

    2. Perfekte Kombination aus anwendungsorientiertem Fachwissen, Persönlichkeitsbildung und Entwicklung von Zukunftskompetenzen

    3. Spannende Vertiefungsmöglichkeiten in den Bereichen „Digitale Transformation“ und „Nachhaltige Transformation“

    4. Attraktive Angebote für intensive Projektarbeit in interdisziplinären, interkulturellen, internationalen Teams

    5. Optimale Vorbereitung auf vielschichtige Problemstellungen in der Unternehmenspraxis

    Berufsperspektiven

    Ob in kleinen und mittleren Unternehmen oder großen, international operierenden Konzernen, ob in öffentlichen Einrichtungen, Institutionen oder NGOs: Absolvent*innen des Master-Studiengangs „Unternehmensführung“ sind dank ihrer fachlichen, sozialen und methodischen Kompetenzen begehrte Fach- und Führungskräfte.

    • Branchen (Auswahl)
      • Startup-Unternehmen
      • Industrie und Handel
      • Dienstleistungsunternehmen
      • Unternehmensberatungen
      • Management und Unternehmensführung
      • Einkauf und Beschaffung
      • Vertrieb und Verkauf
      • Öffentliche Verwaltung
      • Personalwesen
      • Finanz-, Versicherungs- und Rechnungswesen
      • Soziale Einrichtungen
      • Gesundheitswirtschaft
      • Automobil-, Pharma-, Immobilien- oder Modebranche
    • Berufsbilder (Auswahl)
      • Startup-Gründer*in: Person, die eine innovative Geschäftsidee entwickelt, damit ein Unternehmen ins Leben ruft und es aufbaut
      • CEO (Chief Executive Officer): höchste/r Entscheidungsträger*in im Unternehmen, verantwortlich für die strategische Ausrichtung und das Management
      • COO (Chief Operating Officer): Verantwortliche/r für reibungslosen Ablauf der operativen Prozesse im Unternehmen
      • Managing Director: Führungskraft, die das Tagesgeschäft eines Unternehmens leitet und strategische Entscheidungen trifft
      • Business Development-Manager*in: Fachkraft, die neue Geschäftsmöglichkeiten identifiziert und strategische Partnerschaften aufbaut
      • Business Analyst: Experte/in, der/die Daten analysiert, um Geschäftsprozesse zu verbessern und fundierte Entscheidungen zu treffen
      • Supply Chain-Manager*in: Verantwortliche/r für Planung und Steuerung der Lieferkette, um Effizienz und Kostenoptimierung zu gewährleisten
      • Key Account-Manager*in: Fachkraft, die die Beziehungen zu wichtigen Kunden pflegt, um langfristige Partnerschaften zu fördern
      • Brand-Manager*in: Verantwortliche/r für Entwicklung und Pflege einer Marke, um deren Marktposition zu stärken und zu fördern
      • Technical Consultant: Berater*in mit technischer Expertise, der/die Unternehmen bei der Implementierung von Lösungen unterstützt
      • Börsen- und Finanzmakler*in: Fachkraft, die Kauf und Verkauf von Wertpapieren für Kunden an der Börse abwickelt.
      • Investmentbanker*in: Spezialist*in, der/die Unternehmen bei Kapitalbeschaffung und Durchführung von Fusionen und Übernahmen berät

    Stimmen zum Master-Studiengang „Unternehmensführung“

    • „Der Studiengang BWM hat mir wertvolles Wissen sowie anwendungsorientierte Werkzeuge vermittelt und zeichnet sich durch den engen Praxisbezug und die exzellente Unterstützung durch die Dozenten aus. Insbesondere der Schwerpunkt Compliance hat mir neue berufliche Perspektiven eröffnet und mein Verständnis für verantwortungsvolles Handeln in der Unternehmensführung geprägt.“

      Leona Grabbe,
      BWM-Absolventin, Preisträgerin, Junior Internal Auditor / Georg Fischer AG

    • „Die betriebswirtschaftlichen Studiengänge an der HTWG Konstanz, besonders der Master ‚Unternehmensführung‘, überzeugen durch effiziente Wissensvermittlung, Praxisnähe und exzellente Dozierende. Die Schwerpunkte in den Bereichen Digitalisierung und Nachhaltigkeit bereiten optimal auf Führungsaufgaben vor – beste Voraussetzungen für persönliche und berufliche Entwicklung.“

      Dr. Fabian Schmutz,
      BWB- und BWM-Absolvent, Preisträger, Lehrbeauftragter, Vorstand / CEO / acp systems AG

    • „Der Studiengang vereint strategische Weitsicht und Praxisnähe mit einem zukunftsweisenden Fokus auf Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Bereichernd empfinde ich den engen Austausch mit den Dozierenden sowie die praxisorientierten Projekte. Dieses Umfeld fördert kritisches Denken, Teamarbeit und Innovationsgeist – eine wertvolle Basis, um die Zukunft aktiv mitzugestalten!“

      Leonie Siegmund,
      BWM-Studentin

    • „Die HTWG Konstanz bietet mit dem Master-Studiengang ‚Unternehmensführung‘ eine praxisnahe und zukunftsorientierte Ausbildung, die fachliche Tiefe mit persönlicher Weiterentwicklung in einer vertrauensvollen Lernumgebung vereint. Diese wertvolle Kombination hat mich bestens auf die Herausforderungen der modernen Unternehmensführung in einer hochdynamischen und komplexen Umwelt vorbereitet.“

      Dr. Manuel Wehrle,
      BWM-Absolvent, Lehrbeauftragter, Chief Operations Officer (COO) & Geschäftsführer / Wiha Werkzeuge GmbH