Im Rahmen des „Master-Schnupperns“ erhalten Sie als Bachelor-Student*in oder als Bachelor-Absolvent*in die Möglichkeit, ausgewählte Vorlesungen oder Seminare zu besuchen und sich so einen realistischen Eindruck vom Master-Studiengang „Unternehmensführung“ zu verschaffen. Zu näheren Informationen gelangen Sie über diesen Link.
Unternehmensführung
Anwendungsorientiertes, vertieftes Fachwissen, relevante Future Skills und vielseitige Persönlichkeitsbildung: Ihr Rüstzeug für die verantwortungsvolle Führung der Unternehmen von morgen!
Studienorientierung und -beratung

Sie absolvieren gerade ein Bachelor-Studium oder haben es abgeschlossen und interessieren sich nun für den Master-Studiengang „Unternehmensführung“? Möchten einmal in eine Lehrveranstaltung hineinschnuppern, sich mit den aktuell Studierenden austauschen und die Lehrenden befragen? Oder wünschen eine persönliche Fachstudienberatung, um auf Ihre persönlichen Anliegen eingehen zu können?
Nutzen Sie unsere vielfältigen Orientierungs-, Beratungs- und Informationsangebote und nehmen Sie bei Fragen gerne Kontakt mit uns auf.
Informationsangebote
- Landesweiter Studieninformationstag (19. November 2025)
Informieren Sie sich an diesem Tag vor Ort über die Inhalte des Master-Studiengangs „Unternehmensführung“. Und stellen Sie Professoren*innen und Studierenden Ihre ganz konkreten Fragen.
- Studientage an der HTWG (10. bis 12. März 2026)
Die Hochschule HTWG und die Fakultät Wirtschafts-, Kultur- und Rechtswissenschaften, zu der auch der Bachelor-Studiengang „Betriebswirtschaftslehre“ gehört, stellen sich an den Studientagen im März allen Studieninteressierten vor.
- Individuelle Studienfachberatung
Sie haben persönliche Anliegen, individuelle Problemstellungen oder spezielle Fragen zum Master-Studiengang „Unternehmensführung“? Dann ist eine Studienfachberatung für Sie genau richtig. Kommen Sie gerne auf uns zu. Wir freuen uns auf den Kontakt mit Ihnen.
Prof. Dr.-Ing. Stefan Waitzinger, Studiendekan BW
Weitere Informationen zur Studienorientierung und allgemeine Beratungsangebote bekommen Sie hier.

Soft Skills und Voraussetzungen

Das Master-Studium „Unternehmensführung“ erfordert von den Studierenden die Bereitschaft, sich auf die vielschichtigen Fragestellungen bei der Betrachtung von Unternehmen als komplexen sozialen Systemen einzulassen. Dabei sollen die im Bachelor-Studium erworbenen betriebswirtschaftlichen Kenntnisse und Fähigkeiten erweitert und vertieft werden. Engagement und Eigeninitiative, kritisches Hinterfragen und moralisches Reflexionsvermögen sind hierfür maßgebliche Soft Skills.
Wesentliche Voraussetzung für die Zulassung zum Master-Studium ist ein erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss in Betriebswirtschaftslehre oder einer verwandten Fachrichtung mit überwiegend betriebswirtschaftlichen Inhalten mit einer Abschlussnote von mindestens 2,5.
Bewerbung, Fristen und Zulassung
Sie können das Master-Studium „Unternehmensführung“ zum Wintersemester oder zum Sommersemester aufnehmen.
• Bewerbungsschluss für das Wintersemester:
1. Juni des jeweiligen Jahres
• Bewerbungsschluss für das Sommersemester:
1. Dezember des Vorjahres
Pro Semester werden 15 Studienplätze vergeben.
Die Bewerbung selbst ist ausschließlich online möglich. Allgemeine Hinweise und Informationen zu Bewerbung, Auswahlverfahren, Zulassung erwarten Sie hier.
Zum Auswahlverfahren gehört ein persönliches Gespräch, das Sie mit zwei Professor*innen aus den Studiengängen BW führen.
Verfügen Sie aus Ihrem Bachelor-Studium über 180 ECTS-Punkte, so kann eine Zulassung unter Auflage erfolgen, zu deren Erfüllung ergänzende Leistungen vorgesehen sind.