Betriebswirtschaftslehre
Fragen Sie sich auch, was eigentlich genau ein Betriebswirt / eine Betriebswirtin macht? Wollen Sie wissen, unter welchen gesellschaftlichen, politischen und wirtschaftlichen Kontextbedingungen Unternehmen und ganze Volkswirtschaften agieren? Möchten Sie sich im Studium engagieren, kritisches Hinterfragen und moralisches Reflektionsvermögen entwickeln? Dann sind Sie bei uns richtig, wir haben das richtige Programm für Sie.
Bewerbung Studienbeginn: Was muss ich mitbringen?
Studienratgeber zur Konstanzer BWL
... zusammengestellt von Studierenden für künftige Studierende
Semesterzeiten + Bewerbungsfristen | zum Sommersemester 2025 | zum Wintersemester 2024-2025 |
---|---|---|
Bewerbungsschluss | 15. Januar 2025 | 15. Juli 2024 |
Semesterbeginn | 01. März 2025 | 01. September 2024 |
Vorlesungsbeginn | 17. März 2025 | 01. Oktober 2024 |
Vorlesungsende | 04. Juli 2025 | 24. Januar 2025 |
Hochschuleigenes Auswahlverfahren
In der Konstanzer BWL gibt es ein hochschuleigenes Auswahlverfahren. Danach erfolgt eine Zulassung über die Durchschnittsnote der Hochschulzugangsberechtigung (HZB) sowie über studiengangsspezifische Leistungen. Zu diesen sonstigen studiengangsspezifischen Leistungen zählen eine fachgerichtete Berufsausbildung, eine Berufstätigkeit in einem Ausbildungsberuf sowie nachgewiesene fachspezifische Zusatzqualifikationen und außerschulische Leistungen. Diese sonstigen studiengangsspezifischen Leistungen umfassen insgesamt maximal 0,5 Notenpunkte, um die die Durchschnittsnote der HZB angehoben werden kann.
WICHTIGER HINWEIS:
Ohne Nachweise und präzise Angaben zu diesen (Zusatz)Qualifikationen und außerschulischen (ehrenamtlichen) Tätigkeiten kann KEINE Anrechnung erfolgen! Vergessen Sie daher nicht, diese wichtigen Unterlagen hochzuladen!
Informationen zur Zulassung
Für alle Studiengänge der Hochschule Konstanz sind Zulassungszahlen in der Zulassungszahlenverordnung (ZZVO) des Landes Baden-Württemberg festgelegt. Das bedeutet, dass nicht jede/r Bewerber/in für ein Studium zugelassen werden kann. Die Zulassung zu einem Studienplatz erfolgt daher über ein Auswahlverfahren. Das gilt demzufolge auch für die Konstanzer BWL.
Mit Hilfe dieses Links: Zulassungssatzung und Auswahlverfahren in der Konstanzer BWL erhalten Sie die für die Zulassung zum Studium in der Konstanzer BWL relevanten Informationen. Hier können Sie insbesondere nachvollziehen, für welche Berufsgruppen / Berufsausbildungen ein Bonus und mit welchen extracurricularen Leistungen Boni vergeben werden.
WICHTIG!!:
Nachweise zu diesen Punkten MÜSSEN mit den Bewerbungsunterlagen online hochgeladen werden, da sie sonst nicht berücksichtigt werden können.
Mit Hilfe dieses Links: Auswahlverfahren erhalten Sie zusätzliche allgemeine Informationen zum Thema Auswahlverfahren an unserer Hochschule.
Mit Hilfe dieses Links: Satzungen | Ordnungen | Prüfungsordnungen erhalten Sie Zugriff auf alle für die Bewerbung und Zulassung relevanten rechtlichen Regelungen. Mitunter müssen diese per Klick auf das + - Zeichen geöffnet werden!
Anerkennung von bereits erbrachten Studien- und Prüfungsleistungen nach Zulassung zum ersten Semester
Viele Studienanfängerinnen und Studienanfänger bringen aus einem Vorstudium bereits erbrachte Studien- und Prüfungsleistungen mit. Und grundsätzlich besteht die Möglichkeit, die Prüfungsleistungen, die im Rahmen eines wirtschaftswissenschaftlichen Studiums an einer anderen Hochschule/Universität erfolgreich erbracht wurden, anerkennen zu lassen. Das gilt auch für im Auslandsstudium erworbene Leistungsnachweise.
Für die Anerkennung sind folgende Nachweise zwingend vorzulegen und elektronisch einzureichen:
- Notenspiegel oder Einzelleistungsnachweis / Transcript of Academic Records
- Lehrveranstaltungsbeschreibungen (z.B. aus Studienführern, (kommentierten) Modulverzeichnissen, Teilmodulbeschreibungen, etc.) zu den von Ihnen erfolgreich absolvierten Fächern / course descriptions, module descriptions, syllaby der jeweils absolvierten Fächer im Auslandsstudium bzw. im vorangegangenen Studium
- Antrag auf Anerkennung von Studien- und Prüfungsleistungen
Hier ist einzutragen, welche der von Ihnen an der anderen Hochschule erbrachten Studien- und Prüfungsleistungen für welche in der Konstanzer BWL abzulegenden Modul(teil)prüfungen anerkannt werden sollen.
Auf diesen Seiten finden Sie weitere Informationen zum Thema Anerkennung.
WICHTIG: Der Antrag auf Anerkennung MUSS innerhalb von 3 Monaten nach dem Tag der Immatrikulation gestellt werden.
Sämtliche Unterlagen reichen Sie bitte im Studiengangsreferat (Frau Bethge) P 203 ein. Sind diese vollständig werden sie dem Prüfungsausschussvorsitzenden (Prof. Dr. Grüninger) zur Begutachtung und Entscheidung vorgelegt und bei positivem Entscheid sodann an das Zentrale Prüfungsamt (ZPA - Frau Auer) zur Verbuchung weitergeleitet.
Eine gesonderte Nachricht zur Verbuchung der Noten erfolgt nicht.