Vortragende: Dr. Eva Sternfeld
Teilnahme über diesen Webex-Link (ohne Anmeldung). Mit der Online-Teilnahme stimmen Sie den Datenschutzbestimmungen zu.
Dr. Eva Sternfeld war bis Ende März 2025 Leiterin der Wissenschafts- und Technologieplattform am Deutsch-Chinesischen Zentrum für Landwirtschaft (DCZ) in Peking. Das DCZ ist ein gemeinsames Projekt des deutschen Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) und des chinesischen Ministeriums für Landwirtschaft und ländliche Angelegenheiten (MARA), das von der IAK Agrar Consulting durchgeführt wird.
Vor ihrer Tätigkeit für das DCZ war sie Gastprofessorin am Institut für Sinologie der Freien Universität Berlin (2014-1017) und Leiterin des Center for Cultural Studies on Science and Technology in China an der Technischen Universität Berlin (2008-2014). Zwischen 2000 und 2008 war sie als deutsche Expertin für das Zentrum für Umwelterziehung und -kommunikation des chinesischen Ministeriums für Ökologie und Umwelt (MEE) in Peking tätig. Der Fokus ihrer wissenschaftlichen Tätigkeit liegt auf Themen zu Umwelt und Entwicklung in China.
Diese Veranstaltung findet im Rahmen des Formats Lunch-Talk: "Forschen, Lehren und Arbeiten im chinesischen Wissenschaftsbetrieb: Erfahrungsberichte" statt. Dieses Veranstaltungsformat führen wir seit dem WS 2024/25 in Kooperation mit der China-Kompetenzplattform China KOOP der Friedrich-Schiller-Universität Jena und der China Hub Plattform des Bayrischen Hochschulzentrum China in Bayreuth.
In dieser Online-Reihe berichten Forschende und Promovierende, Lehrende und Verwaltungspersonal an chinesischen Hochschulen über ihre Erfahrungen. In der Regel haben die Referent:innen mindestens ein Jahr vor Ort in China verbracht und geben Einblicke in den Forschungs- und Arbeitsalltag an einer chinesischen Hochschule. Alle Interessierten sind herzlich zur Teilnahme eingeladen.