Chinas heimlicher Aufstieg zur Innovationssupermacht. Triebkräfte und Herausforderungen für Deutschland
Vortragender: Prof. Dr. Markus Taube, Universität Duisburg-Essen
Die chinesische Volkswirtschaft wird aktuell von zahlreichen Krisen gerüttelt: Immobilienkrise, demographischer Wandel, Technologieboykotte etc. haben die Wachstumsdynamik erhebich beeinträchtigt. Im Schatten dieser Verwerfungen - aber aktuell zunehmend ans Licht tretend - hat die chinesische Volkswirtschaft aber eine bemerkenswerte Innovationskraft aufgebaut, die China zu einem der weltweit wichtigsten Akteur im Bereich der Zukunftstechnologien und -industrien gemacht hat. Der Beitrag versucht diese Entwicklungen und ihre Triebkräfte nachzuzeichnen. Die sich hieraus für die deutsche Wirtschaft und ihre vielseitige Technologieführerschaft ergebenden Herausforderungen werden diskutiert.
Prof. Dr. Markus Taube versucht seit über drei Jahrzehnten zu verstehen, wie die chinesische Volkswirtschaft funktioniert, was die Leistungsstärke chinesischer Unternehmen ausmacht und wo europäische Unternehmen die Chance auf ein win-win finden können. Er ist Inhaber des Lehrstuhls für Ostasienwirtschaft / China an der Mercator School of Management und Vize-Direktor des IN-EAST Institut für Ostasienwissenschaften an der Universität Duisburg-Essen. Er leitet zudem als Ko-Direktor das Konfuzius Institut Metropole Ruhr. Markus Taube hält diverse Gastprofessuren sowie Beirats- bzw. Kuratoriumspositionen.
Location: Konstanz, HTWG - HTWG Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung, Raum: M002 oder Online-Teilnahme (Webex-Link). Mit der Online-Teilnahme stimmen Sie den Datenschutzbestimmungen zu.
Diese Veranstaltung ist Teil der öffentlichen Vorlesungsreihe an der HTWG zum Thema „Fokus Asien: Jugend, Zukunft, globale Perspektiven“
Mit seinem offenen Format richtet sich die Reihe an Interessierte aller Fachrichtungen und die breite Öffentlichkeit, insbesondere an junge Menschen, die die Dynamik und Vielfalt asiatischer Lebenswelten entdecken und sich mit sozialwissenschaftlicher Forschung zu Asien auseinandersetzen möchten. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Alle Interessierten sind herzlich zur Teilnahme eingeladen.
Organisiert wird die Veranstaltungsreihe zusammen mit Prof. Peter Franklin (Studium generale, HTWG Konstanz) und Prof. Dr. Sarah Hanisch (Asienstudiengänge, HTWG Konstanz).