Vortragende: Xifan Yang (ehemalige Korrespondentin Die Zeit)
Location: Konstanz, HTWG - HTWG Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung, Raum: M002 oder Online-Teilnahme (Webex-Link). Mit der Online-Teilnahme stimmen Sie den Datenschutzbestimmungen zu. (Meeting Number: 2793 996 9288, Passwort: eYvhXE2q9B2)
Es ist paradox: Chinas politische und wirtschaftliche Bedeutung in der Welt wächst. Zugleich nimmt unser Wissen über China ab. Staatliche Zensur und Überwachung im Land sind unter Xi Jinping nahezu allumfassend geworden. Zugleich haben westliche Medien Korrespondentenstellen in China abgebaut, der akademische Austausch mit dem Ausland ist seit der Corona-Pandemie eingebrochen. Das Bild, das man sich im Westen von der Volksrepublik macht, ist in vieler Hinsicht eindimensional geblieben. Was sind die Ursachen dafür? Unter welchen Bedingungen arbeiten Auslandskorrespondent*innen in Xi Jinpings China? Und wie können wir unseren Blick auf China schärfen? Darüber spricht Xifan Yang, außenpolitische Redakteurin und ehemalige China-Korrespondentin der ZEIT.
Xifan Yang, geboren in Hunan, aufgewachsen in Süddeutschland, berichtet seit mehr als zehn Jahren aus und über China. Von 2018 bis 2023 war sie Korrespondentin der ZEIT in Peking, aktuell ist sie Auslandsredakteurin im Berliner Büro der ZEIT. In den vergangenen Jahren berichtete sie unter anderem intensiv über die Corona-Pandemie in China, den Ausbau der digitalen Überwachung, die Demokratiebewegung in Hongkong und Chinas wirtschaftliche Aktivitäten im Globalen Süden. Vor ihrem Wechsel zur ZEIT arbeitete sie als Redakteurin beim Magazin der Süddeutschen Zeitung und als freie Korrespondentin in Shanghai. Sie ist Absolventin der Deutschen Journalistenschule und Trägerin des Deutschen Reporterpreises und des Egon Erwin Kisch-Preises.
Diese Veranstaltung ist Teil der öffentlichen Vorlesungsreihe an der HTWG zum Thema „Fokus Asien: Jugend, Zukunft, globale Perspektiven“
Mit seinem offenen Format richtet sich die Reihe an Interessierte aller Fachrichtungen und die breite Öffentlichkeit, insbesondere an junge Menschen, die die Dynamik und Vielfalt asiatischer Lebenswelten entdecken und sich mit sozialwissenschaftlicher Forschung zu Asien auseinandersetzen möchten. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Alle Interessierten sind herzlich zur Teilnahme eingeladen.
Organisiert wird die Veranstaltungsreihe zusammen mit Prof. Peter Franklin (Studium generale, HTWG Konstanz) und Prof. Dr. Sarah Hanisch (Asienstudiengänge, HTWG Konstanz).