Skip to main content

    Nachhaltigkeit

    Die Nachhaltigkeit, die alle Hochschulbereiche beeinflusst, ist eines der vier Kern-Handlungsfelder der HTWG. Nachhaltigkeit in Lehre, Forschung und Transfer sowie die Umsetzung von Klimaschutz und nachhaltigem Handeln auf unserem Campus nehmen wir in unserer Rolle als Hochschule für angewandte Wissenschaften wahr und setzen dies um.

    Hier geht's direkt zum Downloadbereich

    Energiebedarf und -erzeugung

    Hier seht ihr unseren thermischen und elektrischen Energiebedarf sowie unsere Stromerzeugung aus Photovoltaik der letzten vier Jahre

    Klimaschutzkonzept

    Mit Energie- und Treibhausgasbilanz und unseren daraus abgeleiteten Klimaschutzmaßnahmen machen wir uns auf den Weg in Richtung Klimapositiv!

    Unser Klimaschutzkonzept und den kompakten Flyer dazu könnt ihr hier und im Downloadbereich ganz unten auf der Seite herunterladen. Weitere Infos gibt es in diesem Artikel

    Energiebilanz

    Um einen besseren Überblick über die benötigte Energie an der HTWG Konstanz zu schaffen, gibt's hier jählich die Energiebilanz als Sankey-Diagramm. Dabei wurden die Energiemengen auf ganze MWh gerundet. Falls du Fragen dazu hast, gerne melden!

    Treibhausgasbilanzierung an der HTWG

    Mit der Bilanzierung von Treibhausgasen (THG), die durch unseren Hochschulbetrieb direkt und indirekt erzeugt werden, wollen wir uns einen Überblick darüber verschaffen, wo wir aktuell stehen und wo die größten Hebel zur Einsparung von Emissionen liegen. 

    Um diesbezüglich transparent gegenüber allen Hochschulangehörigen und externen Interessierten zu sein, veröffentlichen wir jährlich unsere Bilanz und den zugehörigen Bericht sowie unsere monatlichen Werte des Energiebedarfs und der -erzeugung.

    Unsere Treibhausgasbilanz 2024 in Tonnen CO2-Äquivalente pro Jahr (tCO2e/a)

    Die erste Treibhausgasbilanzierung der Hochschule wurde im Rahmen einer Bachelorarbeit aufgestellt. Durch diese Arbeit, die hier einsehbar ist, wurde ein erster Überblick über unsere Emissionen geschaffen.

    Seit 2022 wird jährlich eine Treibhausgasbilanz der HTWG durch unser Klimaschutzmanagement erstellt. Im Frühjahr jeden Jahres wird die Bilanz des vorangegangenen Jahres veröffentlicht. In der Grafik oben, seht ihr die Emissionen, die im Zusammenhang mit der HTWG entstehen. Die Emissionen sind in die Aktivitätsbereiche

    Gebäude (Wärme, Strom, Wasser,...)

    Mobilität (Pendeln,Dienstreisen, Reisen von Outgoing-Studierenden...)

    Materialströme (Beschaffung und Entsorgung...)

    gegliedert. Die Erfassung erfolgt über das vom Land zur Verfügung gestellte Tool (BICO2LandBW). Bis 2024 wurde zusätzlich mit einem weiteren Tool erfasst Weitere Infos findest du im Bilanzbericht des letzten Jahres.

    Downloadbereich

    Infomaterial zum Herunterladen

    Klimaschutzkonzept

    Gesamtkonzept

    Flyer

    Treibhausgasbilanz

    Der Bilanzbericht steht hier in gekürzter Version zur Verfügung. Das ausführliche Dokument schicken wir dir gerne auf Anfrage

    Die THG-Bilanz 2024 befindet sich noch in interner Prüfung und wird baldmöglichst veröffentlicht

    THG-Bilanz 2023

    THG-Bilanz 2022 2. Auflage

    THG-Bilanz 2022