Nachhaltigkeit

    Die Nachhaltigkeit, die alle Hochschulbereiche beeinflusst, ist eines der vier Kern-Handlungsfelder der HTWG. Nachhaltigkeit in Lehre, Forschung und Transfer sowie die Umsetzung von Klimaschutz und nachhaltigem Handeln auf unserem Campus nehmen wir in unserer Rolle als Hochschule für angewandte Wissenschaften wahr und setzen dies um.

    Dekoratives grafisches Element

    Freude am Lernen

    Die HTWG fühlt sich dem Nachhaltigkeitsziel „Hochwertige Bildung“ (der 17 UN-Nachhaltigkeitsziele) verpflichtet. Mit Hilfe unseres Struktur- und Entwicklungsplans wollen wir sicherstellen, dass alle Lernenden die notwendigen Kenntnisse und Qualifikationen zur Förderung nachhaltiger Entwicklung erwerben können. Die HTWG bietet durch ihr breites Studienangebot und ihre Einbindung in die Region die besten Voraussetzungen, inter- und transdisziplinäre Projekte in Bildung und Forschung für nachhaltige Entwicklung umzusetzen. Für komplexe, globale Problemstellungen bedarf es einer vernetzten Lernstruktur.

    Um unser Angebot im Bereich nachhaltiger Lehre weiter zu entwickeln greifen wir auf Informationen und Projekte aus dem nationalen Aktionsplan "Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) zurück. Unser Leitbild Lehre gibt uns den Rahmen dafür, wie wir unsere Lehre gestalten wollen. Studierende, Lehrende, Forschende und Mitarbeitende, die mit Engagement, Begeisterung, Motivation oder Selbstverpflichtung an das Thema Lernen herantreten werden dabei zusammengedacht.

    Hier geht's zum Leitbild

    Nachhaltigkeit als Gestaltungskompetenz

    Viele der 23 Bachelor- und 19 Masterstudiengänge sind mit Modulen zu Nachhaltigkeitsthemen ausgestattet. Die HTWG bietet darüber hinaus einige Studiengänge an, die hauptsächlich oder in Vertiefungsmöglichkeiten Kompetenzen für eine Berufstätigkeit im Bereich nachhaltige Entwicklung vermitteln.

    Besonders im Fokus stehen der schonende Umgang mit Ressourcen, der effiziente Einsatz von (erneuerbaren) Energien, die Nutzung von KI zur Ermöglichung nachhaltiger Infrastruktur und die Erforschung zukunftsfähiger Bauweisen. Für alle Studierenden stehen darüber hinaus die Veranstaltungen im Studium generale, einem fachübergreifenden Angebot, offen. Sie bieten zusätzliche Qualifizierungen im Bereich nachhaltige Entwicklung als auch Möglichkeiten des Engagements an.

    Im Studium

    Studiengänge

    Wir haben ein breites Angebot an Vertiefungen und ganzen Studiengängen im Bereich Klimaschutz und Nachhaltigkeit, das wir stetig erweitern. Beispielhaft sind hier ein paar Studiengänge aufgeführt, die in Punkto Nachhaltigkeit stark aufgestellt sind.

    Transdisziplinarität

    unterstützt die Verankerung von Nachhaltigkeit in der Breite

    In den einzelnen Studiengängen und im Studium Generale sind vielfältige Lernangebote zu finden, die Studierenden Kenntnisse und Qualifikationen zu nachhaltiger Entwicklung vermitteln. Dazu gehört für uns insbesondere auch das fächerübergreifende, vernetzte Lernen und Denken.

    Inter- und Transdisziplinarität in Projekten

    Das Bodensee Racing Team, seit mehr als zehn Jahren an der HTWG aktiv, hat seinen Rennwagen auf Elektroantrieb umgestellt und nimmt damit an den internationalen Rennen der FormulaStudent teil.

    Auch das eLaketric Racing Team der HTWG fährt mit Strom: Alle zwei Jahre entwickeln und bauen die Teammitglieder ein optimiertes Elektro-Rennmotorrad für die Teilnahme am internationalen Wettbewerb MotoStudent. Im Jahr 2022 haben sie damit beim Moto Engineering Wettbewerb in Imola den dritten Platz geholt.

    Das ECOLAR Home wurde innerhalb von anderthalb Jahren von einem Team aus über 100 Studierenden aus allen Fakultäten entworfen, geplant und gebaut. Sie wurden unterstützt durch Mitarbeiter des Fachgebiets Energieeffizientes Bauen sowie vielen Professoren der HTWG. Das Ecolar entstand in einem Wettbewerb, dessen Ziel der Bau eines Wohngebäudes war, welches seinen Energiebedarf ausschließlich über selbst produzierte solare Energie decken kann. Das Gebäude, das nun auf dem Campus steht, wurde mit dem Goldzertifikat der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) ausgezeichnet.

    Im Projekt Klimaköpfe sind Studierende verschiedener Studiengänge gemeinsam unterwegs, um die Geschichten von Menschen zu erzählen, die einfach mal Nachhaltigkeit machen. Daraus entstehen ca. 5-minütige Kurzfilme

    Im Projekt Sailwind werden Segel-Wind-Anlagen für die Ägäis in einem fakultätsübergreifenden Team entwickelt, wobei die Steuerung und Regelung der Anlagen sowie die Stromspeicherung wichtige Forschungsbereiche darstellen.

    Internationalisierung

    Globales Denken

    Weltweite Herausforderungen wie der Klimawandel, Frieden, Wohlstand und Gesundheit lassen sich nicht regional lösen. Es werden Fach- und Führungskräfte mit internationaler Kompetenz benötigt, die die Vielfalt der Kulturen, Bedürfnisse und Lebenswelten verstehen und respektieren. Deshalb forcieren wir den Austausch von Lehrenden und Studierenden und knüpfen internationale Kontakte. Dabei sind wir bemüht eine Balance zwischen Austausch und Internationalisierung und dem Verantwortungsvollen Umgang mit Flugreisen zu schaffen. Das Akademische Auslandsamt der HTWG Konstanz ist die zentrale Anlaufstelle für alle Fragen rund um das Thema Internationalisierung an der Hochschule.

    Nachhaltigkeit und Internationalisierung

    Die Vereinbarkeit von Nachhaltigkeit und Internationalisierung steht oft im Diskurs. Wir können aber weder das Eine ohne das Andere. Um beides zu verknüpfen vergibt zum Beispiel das Green Office jedes Semester Nachhaltige Reisestipendien für Studierende, die möglichst emissionsarm in ihre Auslandssemester kommen wollen.