Aktuelles aus der HTWG Konstanz

    • KI generierte Bildkollage. Links zu sehen ist ein Roboter mit einem gelben Bauhelm, der einen Plan liest. Rechts im Bild sind zwei Handwerker in der traditionellen Walz-Kluft. Diese besteht aus schwarzen Samthosen, Weste, Jacke und Hut. Im Hintergrund sind technische Zeichnungen zu sehen

      Handwerk trifft Hochschule

      Die HTWG Konstanz und die Denkmalstiftung Thurgau modernisieren im Projekt „Walz 4.0“ die traditionelle Wanderschaft zukünftiger Gesellen. In einem grenzüberschreitenden Projekt werden Gesellen und Studierende des Baufachs gemeinsam forschen, lernen,…

      Weiterlesen
    • Katharina Holzinger, Monika Knill und Sabine Rein sitzen an einem Holztisch und unterzeichnen jeweils einen Vertrag. Sie lächeln dabei in die Kamera.

      Neues Forschungsinstitut im Kanton Thurgau

      Die Thurgauische Stiftung für Wissenschaft und Forschung gründet zusammen mit der Universität Konstanz und der HTWG Konstanz das Thurgauer Institut für Digitale Transformation (TIDIT). Dieses soll 2024 im geplanten Digital & Innovation Campus in…

      Weiterlesen
    • Das Foto zeigt eine Gruppe von acht Personen vor einer grünen Tafel im Vorlesungsraum. In der Mitte steht der Autor Felix Lee und hält sein Buch mit dem Cover nach vorne in die Kamera

      Privat, politisch, pointiert. Felix Lee begeistert Publikum

      Journalist und Autor Felix Lee stellte am 13. Dezember sein neues Buch „China, mein Vater und ich. Über den Aufstieg einer Supermacht und was Familie Lee aus Wolfsburg damit zu tun hat“ an der HTWG Konstanz vor. Die Kooperationsveranstaltung des…

      Weiterlesen
    • Das Präsidium lächelt. Von links nach rechts: Manfred Schnell in dunklem Anzug, Sabine Rein in schwarzem Kleid und fuchsiafarbenem Blazer, sie hält einen Blumenstrauß gemeinsam mit Thomas Birkhökzer, der neben ihr steht. Birkhölzer trägt ein weißes Hemd und schwarze Hose. Ganz rechts steht Gunnar Schubert, er trägt einen grauen Anzug und einen schwarzen Pullover.

      Prof. Thomas Birkhölzer als Vizepräsident für Lehre, Qualität und digitale Transformation bestätigt

      Der Senat der HTWG sprach Prof. Dr. Thomas Birkhölzer das Vertrauen für eine zweite Amtszeit als Vizepräsident aus. Für weitere drei Jahre wird er die Bereiche Lehre, Qualität und digitale Transformation verantworten.

      Weiterlesen
    • Das Bild zeigt eine Pinnwand mit bunten Karten

      IoT Sustainability Lab auf dem Knowledge Cities World Summit 2023

      Das Internet of Things Sustainability Lab beteiligte sich mit dem Workshop „Innovations-Labor zur Gestaltung eines nachhaltigen sozioökonomischen Wandels“ an der internationalen Konferenz Knowledge Cities World Summit 2023 in Lindau. Diese stand…

      Weiterlesen
    • Tisch mit Bücherstapel

      Wie managt man Informationstechnologie?

      Zahlreiche IT-Systeme in Unternehmen sind Alltag. Diese im Blick zu halten ist herausfordernd. Hilfe bietet das Buch „IT-Governance - Zentraler Erfolgsfaktor für die digitale Transformation“ von Wirtschaftsinformatikprofessor Rentrop.

      Weiterlesen
    • Mann mit grauen Haaren, Ende 50, trägt ein braunes Jackett und steht vor einer Betonwand mit Grafitti.

      Kabarettist Christian Springer zu Gast an der HTWG

      Im Rahmen der philosophischen Vortragsreihe „Optimismus ist Pflicht. Eine Welt zwischen Hoffen und Bangen“ besucht Autor und Kabarettist Christian Springer am Montag, den 11.12.2023, die HTWG.

      Weiterlesen
    • Junge Frau stützt sich auf Betonbrüstung ab und lächelt

      Sprachliche Welten verbinden

      HTWG-Studentin erhält Preis für Notationssystem der Gebärdensprache.

      Weiterlesen
    • Jahresbericht 2022/23 ist erschienen

      Der Jahresbericht 2022/23 ist online erschienen und zum Download verfügbar.

      Weiterlesen
    • Autor Felix Lee trägt eine Brille, schwarzes Haar und einen schwarzen Wollpullover

      Felix Lee liest an der HTWG

      Am 13.12. liest Journalist und Autor Felix Lee an der HTWG Hochschule Konstanz aus seinem Buch „China, mein Vater und ich. Über den Aufstieg einer Supermacht und was Familie Lee aus Wolfsburg damit zu tun hat“. Das Buch wurde mit dem Deutschen…

      Weiterlesen