Aktuelles aus der HTWG Konstanz
Prof. Dr. Hanno Langweg erneut zum wissenschaftlichen Direktor des kooperativen Promotionskollegs der HTWG Konstanz gewählt
Das kooperative Promotionskolleg der HTWG Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung freut sich über die Wiederwahl von Prof. Dr. Hanno Langweg als wissenschaftlicher Direktor durch den Senat am 08. April 2025. Prof. Dr. Langweg wird…
WeiterlesenGroße Exkursion zur Weltleitmesse BAUMA
Um die 100 Studierende der Fakultät Maschinenbau der HTWG Konstanz besuchten die BAUMA - die Weltleitmesse für Baumaschinen, Baustoffmaschinen, Bergbaumaschinen, Baufahrzeuge und Baugeräte.
WeiterlesenHTWG Konstanz erzielt Spitzenbewertungen beim CHE Ranking
Im aktuellen CHE Hochschulranking 2025/26 hat die HTWG Hochschule Konstanz - Technik, Wirtschaft und Gestaltung eindrucksvolle Ergebnisse erzielt. Alle grundständigen Studiengänge in den sieben untersuchten Fächern – Architektur, Bauingenieurwesen,…
WeiterlesenGrenzenlose Forschung: Wissenschaftsverbund fördert innovative Ideen in der Vierländerregion
Der W4 ermöglicht europaweit einzigartige Vollfinanzierung und etabliert gemeinsame Lehre.
WeiterlesenAbschied von Prof. Dr. Bernd Jödicke in den Ruhestand: Eine Ära der Inspiration und Hingabe geht zu Ende
Nach über drei Jahrzehnten leidenschaftlicher Tätigkeit an der HTWG Konstanz verabschieden wir Prof. Dr. Bernd Jödicke in den wohlverdienten Ruhestand. Seit seinem Arbeitsantritt an der Hochschule Konstanz, hat er die Institution als…
WeiterlesenWalz 4.0: Handwerk und Hochschule gestalten gemeinsam die Zukunft des Bauens
Wie kann man erwarten, dass Planung und Ausführung auf der Baustelle gut zusammenarbeiten, wenn das in der Ausbildung nicht vermittelt wird? Das fragt sich die Bauwirtschaft schon seit Langem. Das Interreg-Projekt Walz 4.0, koordiniert von der HTWG…
WeiterlesenFrisch in den Tag mit dem Kaffeewecker
Der Maschinenbaustudent Emanuel Gareis hat sich mit seiner Erfindung dem ultimativen Problem der Morgenroutine gewidmet: Aufstehen ohne Kaffee? Unmöglich.
WeiterlesenThomas Hirthe zum Honorarprofessor der Fakultät Architektur- und Gestaltung bestellt
Mit der Honorarprofessur würdigt die HTWG die fachliche Expertise und das langjährige Engagement des Architekten und Stadtplaners Thomas Hirthe im Studiengang Architektur.
WeiterlesenAuf in den hohen Norden Lapplands: Staff Mobility mit ERASMUS+
Die MitarbeiterInnen Evelyn Heim und Christoph Hafner aus dem Team Open Teaching Lab (Projekt digitALL), hatten die Gelegenheit, an einem fünftägigen Fortbildungsaufenthalt an der University of Applied Sciences in Lappland, Finnland, teilzunehmen.
WeiterlesenCompliance & Integrity als Führungsaufgabe und Kulturgestaltung
KICG launcht Studienergebnisse als Handreichung für die Unternehmenspraxis.
Weiterlesen