Presse

    Sie möchten über die HTWG berichten, benötigen aber noch Informationen? Wir freuen uns, wenn wir Ihnen helfen können.

    Aktuelles aus der HTWG Konstanz

      • Filmprojekt berührt: „Sie waren unsere Nachbarn“

        Kommunikationsdesign-Studierende haben Interviews mit Angehörigen von Opfern des Nationalsozialismus geführt und gefilmt. Die Filme entfalteten nun eine umso eindrücklichere Wirkung, als sie an die Konstanzer Häuser projiziert wurden, die die letzte…

        Weiterlesen
      • Schauspieler*innen tanzen auf einer Bühne.

        Studentisches Improtheater: Die trauen sich was!

        Eine Premiere im doppelten Sinn fand am Dienstagabend an der HTWG Hochschule Konstanz statt. Das Theater Hochschule Konstanz feierte die erste Aufführung seines Stücks „Improbufen – gegen leere Köpfe“. Es ist die allererste Improtheater-Show in der…

        Weiterlesen
      • Gruppenfoto mit Wissenschaftsministerin und Präsidiumsmitgliedern der HTWG in der Hochschulbibliothek

        Wissenschaftsministerin blickt am Konstanzer Seerhein in die Zukunft

        Innovationsfreude und Anwendungsorientierung in Lehre und Forschung beeindrucken Ministerin Petra Olschowski bei ihrem Antrittsbesuch. "Die HTWG Konstanz ist hier in der Vierländerregion Bodensee von größter strategischer Bedeutung für…

        Weiterlesen
      • Neues Tourismus-Forschungsprojekt auf der arabischen Halbinsel

        Wie können nachhaltige Tourismusstrategien im Oman aussehen? Prof. Dr. Tatjana Thimm unterstützt in einem vom DAAD geförderten Forschungsprojekt Welterbestättenanwärter in der strategischen Tourismusplanung.

        Weiterlesen
      • Vier Menschen sitzen auf dem Podium, vor sich Mikrofone, hinter sich eine Präsentationsfolie.

        Forschungsprojekt untersucht Beitrag von KI für die Netzstabilität

        Kann Künstliche Intelligenz die Stromversorgung unterstützen? Das untersuchen Forscher*innen an der HTWG im Projekt AI4Grids. Das Projekt hat durch den erhöhten Strombedarf und die vermehrte dezentrale Einspeisung an Aktualität gewonnen.

        Weiterlesen
      • Rund 90 Schülerinnen und Schüler sitzen in einem Vortragssaal. Sie sind von hinten zu sehen. Vorne am Rednerpult steht Studienberaterin Sandra Flügel.

        Transfer ins echte Leben

        Rund 90 Zehntklässler des Gymnasiums Überlingen haben einen Tag an der HTWG verbracht. Sie arbeiteten an konkreten Fragestellungen, lernten Studierende und Absolvent*innen und auch Labore kennen und erhielten so Einblick in das Studieren an einer…

        Weiterlesen
      • BODENSEE SUMMIT digital: Thema Künstliche Intelligenz stärkt Wettbewerbsfähigkeit

        Künstliche Intelligenz ist kein Trend, es ist die entscheidende Zukunftstechnologie für Wirtschaft und Industrie – so das Fazit des jüngsten BODENSEE SUMMIT digital. Mehr als 170 Anmeldungen nicht nur von Unternehmer*innen, Führungskräften und…

        Weiterlesen
      • Jahresrückblick: Erfolge und herausragende Leistungen

        Vom ABS für E-Bikes über innovative, praxisnahe Lehrkonzepte und Technologien für die Schlafforschung bis hin zu Illustrationen – HTWG-Angehörige haben im Jahr 2022 wieder herausragende Leistungen in den unterschiedlichsten Disziplinen erbracht. Sie…

        Weiterlesen
      • Maschinenbauverband zeichnet Informatik-Absolvent aus

        Der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) hat den Preis für die beste Abschlussarbeit im Bereich "Digitalisierung im Maschinenbau" an Jonas Weber verliehen – für seine Abschlussarbeit im Masterstudiengang Informatik.

        Weiterlesen
      • Karl Langensteiner-Schönborn, Baubürgermeister der Stadt Konstanz, steht in einem Vortragssaal am Rednerpult. Hinter ihm ist eine Präsentationsfolie mit dem Schriftzug "Holzbautagung Konstanz" zu erkennen.

        Einblick in die Vielfalt des Holzbaus

        Regionale, nationale und internationale Holzbauprojekte waren Themen der diesjährigen Holzbautagung Konstanz, die gemeinsam von proHolz Schwarzwald und der HTWG organisiert worden war. Rund 90 Teilnhemer*innen verfolgten in Präsenz oder online die…

        Weiterlesen