Interdisziplinäre Angebote
Blicken Sie über das Fachstudium hinaus! Hier finden Sie die vielfältigen interdisziplinären Angebote an der HTWG.
Ethik und Nachhaltigkeit
Vorlesungen, Workshops und interdisziplinäre Projektarbeiten zu Themen rund um Nachhaltigkeit und Ethik. Die Veranstaltungen des rtwe Karlsruhe sind für alle Studierenden offen.
Lehrangebote im Wintersemester 2023/24:
- #climatechallenge
- Angewandte Ethik – Transdisziplinäre Einblicke in aktuelle Praxisfelder der Ethik (Ringvorlesung)
- Critical Thinking – Welches Denken braucht es um die Probleme des 21. Jahrhunderts nachhaltig zu lösen? (rtwe)
- Debattierclub: Sprich mit! Künstliche Intelligenz an der Hochschule. Überzeugen durch sachliches Argumentieren (rtwe) NEU
- Ethische Fragen im Digitalzeitalter (rtwe) NEU
- Erneuerbare Energien
- Ein Glück? Zwei Glück? Nachhaltiges Glück? Seminar zur Frage nach dem glücklichen Leben (Online-Akademie, rtwe) NEU
- Grundlagen der modernen Ethik - Blockseminar (rtwe)
- Klimakommunikation – Besser übers Klima reden
- Nachhaltige Entwicklung: Konzept für (doch noch) gelingende Zukunft? Einführendes Online-Blockseminar (rtwe)
- Schöner neuer Mensch? – Die technische Optimierung des Menschen (rtwe) NEU
- Weltweite Werte? Ethik der Globalen Gesellschaft (rtwe)
- Wertebasierte Klimakommunikation – Was tun, wenn Fakten allein uns nicht weiterbringen? (rtwe) NEU

Ausgewählte Angebote aus diesem Themenbereich
Klimakommunikation – Besser übers Klima reden
Deine Alltagsgespräche zum Klima enden häufig uncool? Du wunderst dich, warum in der Gesellschaft nicht passiert, was Klimawissenschaftler:innen fordern? Dann bist du hier richtig. Für Klimakommunikation gibt es nämlich Handwerkszeug, das du in diesem Kurs erlernen kannst. Es wird darum gehen, ob es wirklich ein "Mehr" an Wissen ist, dass Menschen ihre Meinung ändern lässt (Spoiler-Alarm: Nein), und darum, was denn nun wirklich überzeugt. In einem begleitenden Experiment erproben wir eine andere Art, über das Klima zu reden.
Nähere Informationen zu der Veranstaltung findest Du hier in der
Ein Glück? Zwei Glück? Nachhaltiges Glück? Seminar zur Frage nach dem glücklichen Leben
Das Optimierungsstreben der Moderne macht auch vor dem Glück nicht halt. Doch trotz (oder wegen?) gigantischen Ressourcenverbrauchs, scheint das Glück für die/den Einzelne(n) wenig greifbar. Im Seminar wird der Frage nachgegangen was Glück eigentlich ist. Es werden unterschiedliche Glückstheorien in Hinsicht auf ein gelingendes Leben vorgestellt und gemeinsam kritisch aufgearbeitet.
Das rtwe (Referat für Technik und Wissenschaftsethik) bietet allen eingeschrieben Studierenden an den Hochschulen für Angewandte Wissenschaften des Landes Baden-Württemberg die Möglichkeit, sich an der Online-Akademie einzuschreiben, an deren Lehrveranstaltungen teilzunehmen und Scheine zu erwerben.
Nähere Informationen zu der Veranstaltung finden Sie in der
Kontakt

Dipl. Kulturwirtin
Anja
Werner
Referentin Studium Generale
Raum
E
106
+49 7531 206-369
awerner@htwg-konstanz.de
Sprechzeiten
Di. 10:00 - 11:00 Uhr
und nach Vereinbarung