Interdisziplinäre Angebote
Blicken Sie über das Fachstudium hinaus! Hier finden Sie die vielfältigen interdisziplinären Angebote an der HTWG.
Ethik & Nachhaltigkeit
Vorlesungen, Workshops und interdisziplinäre Projektarbeiten zu Themen rund um Nachhaltigkeit und Ethik. Die Veranstaltungen des rtwe Karlsruhe (Referat für Technik- und Wissenschaftsethik) sind für alle Studierenden offen.
Lehrangebote im Sommersemester 2025:
- #climatechallenge - reflektiertes menschliches Handeln in der Klimakrise
- Business Ethics – A contradiction in itself? (Onlineseminar in English, rtwe)
- Ein Glück? Zwei Glück? Nachhaltiges Glück? Seminar zur Frage nach dem glücklichen Leben (Online-Akademie, rtwe)
- Ethisches Argumentieren in der Praxis - Bausteine zur begründeten Entscheidungsfindung (Onlineseminar, rtwe Karlsruhe)
- Freiheit ohne Grenzen? Verantwortung im digitalen Raum, Ethik im Zeitalter der Digitalisierung (Onlineseminar, rtwe Karlsruhe)
- Green Office Projekte – Transdisziplinäre Wege zur Nachhaltigkeit
- Krieg und Frieden – ist die Menschheit noch zu retten? (Onlineseminar, rtwe Karlsruhe) NEU
- Moderne Tierethik und die Mensch-Tier-Beziehung (Onlineseminar, rtwe Karlsruhe)
- Nachhaltige Entwicklung: Konzept für (doch noch) gelingende Zukunft? (Einführendes Online-Blockseminar, rtwe Karlsruhe)
- SQ-Zentrum – Uni Konstanz
- „Über die Dummheit“ – Die ethische Lunch-Lektüre (Onlineseminar, rtwe Karlsruhe) NEU
- Umweltgerechtes und nachhaltiges Bauen NEU
- Global values? Online block seminar on the ethics of a global society (rtwe Karlsruhe) NEW

Ausgewählte Angebote aus diesem Themenbereich
SQ-Zentrum Universität Konstanz
Schon gewußt? Studierende der HTWG können - ohne große Hürden zu überwinden - Veranstaltungen des SQ-Zentrums der Universität Konstanz zum Thema "Schlüsselqualifikationen" besuchen und sich die Leistungen im Studium generale ihres Studienganges anrechnen lassen.
Ausgewählte Veranstaltungen im Sommersemester 2025:
- 100% -ige weltweite Energieversorgung mit Erneuerbaren Energien und faire globale Energieverteilung
- Klimagerechtigkeit: Von Armen und Reichen in Zeiten der Klimaveränderungen
- Mode, Fairtrade, Bio, Second-Hand - was steckt dahinter?
- Sustainability thinking 101
- "Wasser im Wandel" - Begleitseminar zur Veranstaltung des Konstanzer Wissenschaftsforum
Was hierbei zu beachten ist, erfahren Sie unter "Informationen für Studierende".
Ein Glück? Zwei Glück? Nachhaltiges Glück? Seminar zur Frage nach dem glücklichen Leben
Das Optimierungsstreben der Moderne macht auch vor dem Glück nicht halt. Doch trotz (oder wegen?) gigantischen Ressourcenverbrauchs, scheint das Glück für die/den Einzelne(n) wenig greifbar. Im Seminar wird der Frage nachgegangen was Glück eigentlich ist. Es werden unterschiedliche Glückstheorien in Hinsicht auf ein gelingendes Leben vorgestellt und gemeinsam kritisch aufgearbeitet.
Das rtwe (Referat für Technik und Wissenschaftsethik) bietet allen eingeschrieben Studierenden an den Hochschulen für Angewandte Wissenschaften des Landes Baden-Württemberg die Möglichkeit, sich an der Online-Akademie einzuschreiben, an deren Lehrveranstaltungen teilzunehmen und Scheine zu erwerben.
Nähere Informationen zu der Veranstaltung finden Sie in der
Kontakt

Dipl. Kulturwirtin
Anja
Werner
Referentin Studium Generale
Raum
E
106
+49 7531 206-369
awerner@htwg-konstanz.de
Sprechzeiten
Di. 10:00 - 11:00 Uhr
und nach Vereinbarung