Interdisziplinäre Angebote
Blicken Sie über das Fachstudium hinaus! Hier finden Sie die vielfältigen interdisziplinären Angebote an der HTWG.
Soft Skills & Schlüsselqualifikationen

Inter-, Multi- und Transdisziplinarität: Modische Schlagwörter oder bedeutsame berufliche Qualifikationen? Die neue und einmalige Veranstaltungsreihe "Interdisziplinarität in Studium und Beruf" zeigt Studierenden aller Fächer auf, wie Lehrveranstaltungen den Erwerb von interdisziplinären Denk- und Vorgehensweisen - die im Beruf zunehmend nachgefragt werden - fördern können.
Durch unsere Kooperation mit dem SQ-Zentrum der Universität Konstanz können Sie dort ebenfalls Lehrveranstaltungen im Bereich „Schlüsselqualifikationen“ besuchen.
Lehrangebote im Sommersemester 2023:
- Erfolgreich verhandeln
- Future Skills: Virtuelle Kommunikation und Kollaboration
- Interdisziplinarität in Studium und Beruf – Veranstaltungsreihe im Studium generale NEU
- Rhetorik: Überzeugend auftreten - sicher präsentieren
- Sprich mit mir! Zielorientierte Gesprächsführung
- SQ-Zentrum – Uni Konstanz
- Systemische Aufstellungen NEUE TERMINE
Soft Skills & Schlüsselqualifikationen - Programmbroschüre zum Download
Ausgewählte Angebote aus diesem Themenbereich
Kooperation mit der Universität Konstanz im Bereich Schlüsselqualifikationen
Im Rahmen des Studium generale können Sie sich im Bereich "Schlüsselqualifikationen" auch Leistungen des SQ-Zentrums der Universität Konstanz anrechnen lassen.
Was hierbei zu beachten ist: Wenn Sie an einer Lehrveranstaltung des SQ-Zentrums der Universität Konstanz teilnehmen möchten, dann lesen Sie am besten vorab die Informationen zur Kooperationsvereinbarung des Zentralen Prüfungsamtes.
Veranstaltungsreihe "Interdisziplinarität in Studium und Beruf"
Die Veranstaltungsreihe "Interdisziplinarität in Studium und Beruf" zeigt Studierenden aller Fächer der Hochschule auf, wie Lehrveranstaltungen, in denen die Methoden und Inhalte von mehr als nur einer Disziplin eingesetzt werden, den Erwerb von interdisziplinären Denk- und Vorgehensweisen - die im Beruf zunehmend nachgefragt werden - fördern können. Die Reihe hilft ihnen außerdem dabei, einen Überblick über das große Angebot an interdisziplinären Projekten und Veranstaltungen bei uns zu gewinnen und das richtige für sich zu finden. Sie sind auch zum "Schnuppern" aufgefordert - durch aktive Teilnahme an zwei der vorgestellten Projekte.
Nähere Infos finden Sie hier in der Programmbroschüre "Soft Skills & Schlüsselqualifikationen"
Kontakt

Dipl. Kulturwirtin
Anja
Werner
Referentin Studium Generale
Raum
E
106
+49 7531 206-369
awerner@htwg-konstanz.de
Sprechzeiten
Di. 10:00 - 11:00 Uhr
und nach Vereinbarung