In Zeiten von anhaltendem Fachkräftemangel und Klimawandel ist der effiziente Einsatz von Fachkräften und Ressourcen auch in der Intralogistik essenziell. Die Fernsteuerung bzw. Teleoperation von Flurförderzeugen in Kombination mit einer Teilautomatisierung ist hierbei ein vielversprechender Ansatz, um dem Personalmangel und den steigenden Kostendruck in der Logistikbranche zu adressieren. Eine solche Lösung ist im Markt aktuell nicht verfügbar. Im vorliegenden Forschungsvorhaben wird sowohl eine Plattform zur Auswahl und Bedienung von Gabelstaplern über einen Teleoperations-Arbeitsplatz als auch das teleoperiert-automatisierte Fahrzeug selbst (weiter-)entwickelt. Somit können Fahrer aus einem ergonomischen und attraktiven Arbeitsplatz heraus mehrere Fahrzeuge steuern und koordinieren. Außerdem kommen mehre Effekte zur Reduktion des CO2-Fußabdrucks zum Tragen. Dies ermöglicht den effizienteren Einsatz von Fachkräften und Ressourcen sowie die Reduktion der Gesamtkosten in der Logistik.
Gefördert vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg im Programm Invest BW | Projektleiter Prof. Dr. Jürgen Römer | Laufzeit 2 Jahre | Fördersumme 203.373 €





Prof. Dr. Jürgen Römer
Vertretungsprofessor für Software Engineering
Raum F 313
+49 7531 206-9101
juergen.roemer@htwg-konstanz.de