Open Teaching Lab

    Das Open Teaching Lab (OTL) der Hochschule Konstanz ist ein offenes Lehr- und Lernlabor, das sich aus unterschiedlichen physischen und virtuellen Experimentier- und Angebotsbereichen zusammensetzt.

    Open Program

    Das Open Program bildet das gemeinsame Dach über die Programmangebote der verschiedenen hochschulischen Einrichtungen, die im Zusammenhang mit digitalen Aspekten der Lehre stehen und hier zentral kommuniziert werden.

    • Veranstaltungen Bibliothek

      Webex-Links zur Teilnahme an Online-Kursen finden sich hier: https://www.htwg-konstanz.de/hochschule/einrichtungen/bibliothek/beratung-kurse/kurse/crashkurse-programm​​​​​​​

      05. Dezember 2023

      Bibliothek | Kurs: »Crashkurs@Bib: So finden Sie die richtigen Quellen! Wirtschaft und Recht«
      Dienstag, 05. November | 13:15 – 13:45 Uhr | Präsenz (Foyer, EG Bibliothek)

      Sie benötigen Quellen wie Aufsätze und andere wichtige Fachliteratur aus den Bereichen Wirtschaft und Recht? Wir zeigen Ihnen die besten Recherchetools und Datenbanken!


      07. Dezember 2023

      Bibliothek | Kurs: »Crashkurs@Bib: So finden Sie die richtigen Quellen! Technik und Informatik«
      Donnerstag, 07. Dezember | 13:15 – 13:45 Uhr | online

      Sie benötigen Quellen wie Aufsätze und andere wichtige Fachliteratur aus den Bereichen Maschinenbau, Elektrotechnik oder Informatik? Wir zeigen Ihnen die besten Recherchetools und Datenbanken!


      12. Dezember 2023

      Bibliothek | Kurs: »Crashkurs@Bib: So finden Sie die richtigen Quellen! Bauwesen und Gestaltung«
      Dienstag, 12. Dezember | 13:15 – 13:45 Uhr | online

      Sie benötigen Quellen wie Aufsätze und andere wichtige Fachliteratur aus den Bereichen Architektur, Bauingenieurwesen oder Gestaltung? Wir zeigen Ihnen die besten Recherchetools und Datenbanken!


      14. Dezember 2023

      Bibliothek | Kurs: »Crashkurs@Bib: So finden Sie die richtigen Quellen! Wirtschaft und Recht«
      Donnerstag, 14. Dezember | 13:15 – 13:45 Uhr | online

      Sie benötigen Quellen wie Aufsätze und andere wichtige Fachliteratur aus den Bereichen Wirtschaft und Recht? Wir zeigen Ihnen die besten Recherchetools und Datenbanken!


      18. Januar 2024

      Bibliothek | Kurs: »Literaturverwaltung mit Citavi für Windows (Apple User s. Zotero-Schulungen)«
      Donnerstag, 18. Januar | 14:00 – 15:30 Uhr | online

      Mit Citavi einfacher durchs Studium: das Literaturverwaltungsprogramm hilft bei der Erstellung von Haus-, Bachelor- & Masterarbeiten. Verschiedene Quellen einheitlich zitieren, Literaturverzeichnis automatisch erstellen und so Zeit sparen. Den Überblick behalten und sicher wissenschaftlich arbeiten


    • Veranstaltungen Lehrwerkstatt

      01. Dezember 2023

      Lehrwerkstatt | Small Digitalisation Projects: »Wissensnuggets in der Lehre«
      Freitag, 01. Dezember | 13:05 – 13:50 Uhr | online
      Referenten: Prof. Dr. Ditmar Ihlenburg, Manuel Weber

      Prof. Dr. Ditmar Ihlenburg und Manuel Weber berichten über das Small Digitalisation Project (SDP) "Wissensnuggets in der Lehre". Im Anschluss gibt es die Gelegenheit für einen Erfahrungsaustausch.


    • Veranstaltungen Open Teaching Lab (OTL)

      13. Dezember 2023

      Open Teaching Lab | Quickstart: »Open Studio - Das One Button Video Studio«
      Mittwoch, 13. Dezember | 13:15 – 13:45 Uhr | Präsenz: Open Studio (F105)
      Das Open Studio kann über das Online-Formular reserviert werden. 

      Mit der Quickstart-Reihe einfach und anwendungsorientiert Nutzungsmöglichkeiten des buchbaren Open Studio kennenlernen und selbst ausprobieren. Das all-in-one-Video-Studio Rapidmooc erlaubt Ihnen, selbstständig und mit wenig Aufwand hochwertiges Audio- und Videomaterial erstellen.


    • Veranstaltungen Rechenzentrum

      Die Veranstaltungen im Sommersemester haben bereits stattgefunden. Hier finden Sie einen Überblick über das Schulungsangebot des Rechenzentrums.
      Neue Angebote für das Wintersemester 2022/2023 werden rechtzeitig angekündigt.

    Das Open Program möchte Input, Ideen und Impulse für die Lehre geben. Die Formate reichen von Vorträgen über Workshops, Schulungen und Coachings bis hin zu Trainings-, Experimentier- und Test-Sessions.

    Das OTL arbeitet in diesem Zusammenhang eng mit der Senatsbeauftragten für Didaktik und den Referentinnen für kompetenzorientiertes Lehren und Lernen und E-Learning zusammen.

    Sollten Sie Wünsche oder Anregungen für das Open Program haben, dann freuen wir uns über eine E-Mail.


    Alles im Blick!

    Kalender abonnieren und künftig keine Veranstaltung mehr verpassen: Download Anleitung