Nachhaltigkeit

    Die Nachhaltigkeit, die alle Hochschulbereiche beeinflusst, ist eines der vier Kern-Handlungsfelder der HTWG. Nachhaltigkeit in Lehre, Forschung und Transfer sowie die Umsetzung von Klimaschutz und nachhaltigem Handeln auf unserem Campus nehmen wir in unserer Rolle als Hochschule für angewandte Wissenschaften wahr und setzen dies um.

    Dekoratives grafisches Element

    Treibhausgasbilanzierung an der HTWG

    Überblick

    Mit der Bilanzierung von Treibhausgasen (THG), die durch unseren Hochschulbetrieb direkt und indirekt erzeugt werden wollen wir uns einen Überblick darüber verschaffen, wo wir aktuell stehen und wo die größten Hebel zur Einsparung von Emissionen liegen.

    Um diesbezüglich transparent gegenüber allen Hochschulangehörigen und externen Interessierten zu sein, veröffentlichen wir jährlich unsere Bilanz und den zugehörigen Bericht sowie monatliche Werte zum Energiebedarf.

    Unsere erste THG-Bilanzierung

    Die erste Treibhausgasbilanzierung der Hochschule wurde im Rahmen einer Bachelorarbeit von Anne Klenge, einer Studentin aus dem Bachelorstudiengang Umwelttechnik und Ressourcenmanagement aufgestellt. Dabei wurden die erhebbaren Daten innerhalb der Hochschule gesammelt und grundlegende Bilanzierungsgrenzen festgelegt, auf die wir uns weiterhin berufen wollen. Durch ihre Arbeit, die hier einsehbar ist, wurde ein erster Überblick und eine erste Bilanz geschaffen, auf die nun aufgebaut wird. Aus dieser ersten Bilanz lässt sich schon ableiten, dass der Energiebedarf der Liegenschaften sowie der noch emissionsintensivere Bereich der Mobilität ein großes Potential für Einsparungsmaßnahmen besitzen.