Skip to main content

Aktuelles aus der HTWG Konstanz

    • Zwei Personen schauen sich bunt gedruckte Karten an, die auf einem Tisch ausliegen. Im Hintergrund hängen bunte Poster von der Decke

      Konstanz zeigt sich im neuen Format

      Mit der Werkschau der HTWG Konstanz feierte der neue Veranstaltungsrahmen format–kn 01 einen erfolgreichen Auftakt.

      Weiterlesen
    • Drei schick gekleidete Personen (2 Männer und eine Frau) stehen vor einem Gebäude

      Im Dialog mit der HTWG: MdL Michael Joukov zu Gast an der Hochschule Konstanz

      Der Landtagsabgeordnete Michael Joukov (Bündnis 90/Die Grünen), Vorsitzender des Arbeitskreises Wissenschaft, Forschung und Kunst im baden-württembergischen Landtag, war zu Gast an der Hochschule Konstanz (HTWG). Ziel des Besuchs war ein persönlicher…

      Weiterlesen
    • Ein Solarboot, gebaut aus einer Nussschale, wird von einem blonden Jungen in die Wasserrennbahn gesetzt

      Solar Boat Challenge feiert internationale Premiere

      Am 24. Juli gingen wieder selbstgebaute Solarboote bei der Solar Boat Challenge an der HTWG Hochschule Konstanz an den Start. Erstmals in der Geschichte des Wettbewerbs nahm auch ein internationales Team aus Rumänien teil. Insgesamt wetteiferten 26…

      Weiterlesen
    • Eine Auszeichnungsurkunde mit dem Foto des Preisträgers

      Forschungsergebnisse an der HTWG Hochschule Konstanz sind gefragt

      Prof. Dr. Erdal Yalçin, seit 2018 Professor für International Economics an der HTWG Hochschule Konstanz, wurde vom renommierten Verlag Wiley mit der Auszeichnung „Top Cited Article“ geehrt.

      Weiterlesen
    • Chinesische Jugendliche laufen zur Bibliothek der Hochschule Konstanz

      Austauschprogramm zwischen Konstanzer und Suzhouer Schüler*innen

      Im Rahmen der Städtepartnerschaft zwischen Konstanz und Suzhou, die bereits seit 2012 besteht, empfing die HTWG Konstanz kürzlich eine Gruppe von 15 chinesischen Austauschschüler*innen aus dem Suzhouer Fremdsprachengymnasium.

      Weiterlesen
    • Eine Fahrgastschiff fährt über den Bodensee

      211 Kilometer in 18,5 Stunden: E-Schiff „Insel Mainau“ im Reichweitentest

      Was heute schon mit Elektromobilität möglich ist, zeigen die Bodensee-Schiffsbetriebe (BSB) bereits seit fast drei Jahren mit ihrem vollelektrisch betriebenen Fahrgastschiff „Insel Mainau“. Nun unterzogen sie das Schiff einem Reichweitentest.

      Weiterlesen
    • Eine Gruppe Erwachsener freut sich über die symbolische Übergabe des Leitbild Lehre

      Leitbild Lehre symbolisch an die Hochschule übergeben

      Dreieinhalb Jahre nach ihrer Gründung hat die zuständige neunköpfige Arbeitsgruppe die Pflege und Verantwortung für das Leitbild Lehre in einem symbolischen Akt an die Hochschule übergeben.

      Weiterlesen
    • Das Bild zeigt die Podiumsgäste und die beiden Moderatorinnen im Plenum

      „Transferdialog“ vernetzt Wissenschaft und Wirtschaft in Konstanz

      Wie gelingt ein engerer Austausch zwischen Wissenschaft und Wirtschaft in Konstanz? Diese zentrale Frage stand im Mittelpunkt des ersten „Transferdialogs“ am 11. Juli 2025 im Bodenseeforum Konstanz. Rund 50 Teilnehmende aus Unternehmen, Hochschulen…

      Weiterlesen
    • Gruppenbild der Projektverantwortlichen, die in einer Wiese stehen

      Ein Frühwarnsystem für die Pflege: CareVolutionAI setzt auf KI und 3D-Sensortechnologie

      Im Juni wurde der offizielle Startschuss für eine neue grenzüberschreitende Innovationsinitiative im Gesundheitsbereich gefeiert. Das Projekt CareVolutionAI nutzt eine fortschrittliche Kombination aus 3D-Sensortechnologie und künstlicher Intelligenz,…

      Weiterlesen
    • Eine Gruppe Menschen steht auf dem Innenhof der Hochschule Konstanz und lacht in die Kamera

      Zukunftsweisender KI-Workshop für die Hochschulentwicklung erfolgreich durchgeführt

      An der Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung fand am 30. Juni und 1. Juli 2025 ein E-learning Community Treffen zur kollaborativen Hochschulentwicklung der Ad hoc Gruppe des Wissenschaftsverbundes Vierländerregion statt.

       

      Weiterlesen