Aktuelles aus der HTWG Konstanz
Forschungsprojekt untersucht Beitrag von KI für die Netzstabilität
Kann Künstliche Intelligenz die Stromversorgung unterstützen? Das untersuchen Forscher*innen an der HTWG im Projekt AI4Grids. Das Projekt hat durch den erhöhten Strombedarf und die vermehrte dezentrale Einspeisung an Aktualität gewonnen.
WeiterlesenTransfer ins echte Leben
Rund 90 Zehntklässler des Gymnasiums Überlingen haben einen Tag an der HTWG verbracht. Sie arbeiteten an konkreten Fragestellungen, lernten Studierende und Absolvent*innen und auch Labore kennen und erhielten so Einblick in das Studieren an einer…
WeiterlesenBODENSEE SUMMIT digital: Thema Künstliche Intelligenz stärkt Wettbewerbsfähigkeit
Künstliche Intelligenz ist kein Trend, es ist die entscheidende Zukunftstechnologie für Wirtschaft und Industrie – so das Fazit des jüngsten BODENSEE SUMMIT digital. Mehr als 170 Anmeldungen nicht nur von Unternehmer*innen, Führungskräften und…
WeiterlesenJahresrückblick: Erfolge und herausragende Leistungen
Vom ABS für E-Bikes über innovative, praxisnahe Lehrkonzepte und Technologien für die Schlafforschung bis hin zu Illustrationen – HTWG-Angehörige haben im Jahr 2022 wieder herausragende Leistungen in den unterschiedlichsten Disziplinen erbracht. Sie…
WeiterlesenMaschinenbauverband zeichnet Informatik-Absolvent aus
Der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) hat den Preis für die beste Abschlussarbeit im Bereich "Digitalisierung im Maschinenbau" an Jonas Weber verliehen – für seine Abschlussarbeit im Masterstudiengang Informatik.
WeiterlesenEinblick in die Vielfalt des Holzbaus
Regionale, nationale und internationale Holzbauprojekte waren Themen der diesjährigen Holzbautagung Konstanz, die gemeinsam von proHolz Schwarzwald und der HTWG organisiert worden war. Rund 90 Teilnhemer*innen verfolgten in Präsenz oder online die…
WeiterlesenInternationale Konferenz für eine verbesserte Wasserqualität
Forscher*innen, Studierende und lokale Interessenvertreter*innen von allen Kontinenten haben an der HTWG Konstanz drei Tage lang gemeinsam an Lösungen für die Bedrohung der Wasserqualität gearbeitet.
WeiterlesenHTWG unterzeichnet Charta „Familie in der Hochschule“
In einem Festakt hat Hochschulpräsidentin Prof. Dr. Sabine Rein die die Charta „Familie in der Hochschule“ unterzeichnet. Die HTWG unterstreicht damit ihre Absicht, an der Vereinbarkeit von Studium, Beruf und Wissenschaft mit Familienaufgaben…
WeiterlesenInfotag zum Studieren und Arbeiten in Taiwan
Zukunftsweisende Wirtschaftsbranchen, hochmoderne Infrastruktur, umwerfende Natur und farbenprächtige Traditionen – all das bietet Taiwan. Wege zu Studium und Praktikum auf der Insel zeigte der „Wirtschaftstag Taiwan“ an der HTWG auf.
WeiterlesenGroßer Applaus für Startup-Nachwuchs
Kreative Ideen und durchdachte Konzepte für deren Umsetzung: Die Nachwuchs-Startups, die beim diesjährigen Kilometer1 Award pitchten, haben Lösungen für aktuelle Herausforderungen wie Nachhaltigkeit, Gesundheit und Bildung.
Weiterlesen