Datenschutzerklärung für die Erstellung und Nutzung einer multifunktionalen Chipkarte als Zahlungs- und Ausweiskarte für Studierende für den Campus Konstanz (ZACK)
Name und Anschrift des Verantwortlichen
Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze der
Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist die:
Hochschule Konstanz
Vertreten durch die Präsidentin
Prof. Dr. Sabine Rein
Alfred-Wachtel-Str. 8
78462 Konstanz, Deutschland
Tel.: 07531 206-0
E-Mail: kontakt@htwg-konstanz.de
Website: www.htwg-konstanz.de
Name und Anschrift des Datenschutzbeauftragten
Der Datenschutzbeauftragte des Verantwortlichen ist:
Prof. Dr. Marc Strittmatter
Hochschule Konstanz
Alfred-Wachtel-Str. 8
78462 Konstanz
Deutschland
Tel.: 07531 206-755
E-Mail: dsb@htwg-konstanz.de
Website: www.htwg-konstanz.de
Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Folgende personenbezogenen Daten werden von uns erhoben und auf der Karte bzw. dem Chip gespeichert zum Zwecke
der Erstellung eines einer multifunktionalen Chipkarte als Zahlungs- und Ausweiskarte für den Campus Konstanz (ZACK):
1. Vorname, Nachname,
2. Ihre Matrikelnummer (wird zusätzlich unter „Bibliotheksnummer“ hinterlegt),
3. Ihr Status als Student*in (im Gegensatz zu anderen Statusgruppen an der HTWG), Ggf. Vermerk „Extern“,
Ggf. Vermerk „Gastausweis“,
4. die Gültigkeitsdauer (Start- und Enddatum),
5. die Semesterkennung, d.h. das aktuelle Semester, für das die Karte validiert wurde und das vorhergehende
Semester,
6. den Kartenwert, d.h. wie viel Guthaben in der digitalen Geldbörse aktuell aufgeladen ist,
7. Kartenfolgenummer, die mit 0 startet und wenn eine neue Karte ausgestellt wird (im Falle eines Verlusts oder
Defekts) eine Zahl höher eingestellt wird,
8. Informationen, dass die Karte mit Semesterticket im ÖPNV genutzt werden kann,
9. das Datum und die Uhrzeit, zu der die Karte von der*dem Mitarbeiter*in der HTWG aktiviert wurde sowie die
Nummer des Terminals, an dem die Karte aktiviert wurde,
10. Kartenseriennummer zur eindeutigen weltweiten Identifikation der Chipkarte,
11. die Statistiknummer der HTWG,
12. bei Schließung eines Schließfaches mit der ZACK: interne Fachnummer zur Öffnung,
13. Lichtbild auf der Karte (nicht auf dem Chip).
Die Daten werden ebenfalls im Campusmanagementsystem (CMS) der Hochschule Konstanz gespeichert. Eine
Speicherung dieser Daten außerhalb dieses Systems oder eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt.
Für die Bezahlfunktion ist das Studierendenwerk „Seezeit Studierendenwerk Bodensee AöR“ die verantwortliche
Stelle i. S. d. Datenschutzes. Im Zusammenhang mit der Bezahlfunktion verarbeitet die HTWG keine Daten und kann
entsprechende Transaktionen auch nicht einsehen (siehe § 19 Abs. 4 Datenverarbeitungssatzung der HTWG).
Die ZACK-Karte dient zusätzlich zur Authentifizierung und Öffnung des Ausleihkontos im Bibliothekssystem. Die entliehenen Bücher werden nur in unserem System geführt, wie auch Gebühren, Vormerkungen, Verlängerungen usw..
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die Speicherung der Daten auf der ZACK ist Art. 6 Abs. 1 lit. e) DSGVO i.V.m. § 4 LDSG i.V.m.
§ 19 der Datenverarbeitungssatzung der HTWG in der Fassung von April 2024 i.V.m § 4 EGovG BW, § 2 Abs. 1 Nr. 4
LHG. Rechtsgrundlage für das Einfügen des Lichtbildes auf der ZACK ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO
Zweck der Datenverarbeitung
Die genannten Daten werden von uns erhoben und auf der Karte gespeichert zum Zwecke der Erstellung eines Studierendenausweises, der Nutzung als Ausweis für den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV), der Nutzung als
Bibliotheksausweis und als Zahlungsmittel auf dem Campus für die Mensa von „Seezeit Studierendenwerk Bodensee“,
die Bibliotheks-Gebühren und für das Drucken und Kopieren, zur Nutzung als Ausweis im öffentlichen Personennahverkehrs sowie für personalisierte Zugangsberechtigungen zu Gebäuden der Hochschule Konstanz.
Dauer der Speicherung
Die auf der ZACK gespeicherten Daten werden spätestens zum Ende des Semesters der erfolgten Exmatrikulation
gelöscht (siehe § 19 Abs. 7 Datenverarbeitungssatzung der HTWG).
Rechte der betroffenen Personen
• Sie haben das Recht, von der Hochschule Konstanz Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten gemäß Art. 15 DSGVO zu erhalten und/oder unrichtig gespeicherte personenbezogene Daten
gemäß Art. 16 DSGVO berichtigen zu lassen.
• Sie haben darüber hinaus das Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO) oder auf Einschränkung der Verarbeitung (Art.
18 DSGVO) oder ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO) sowie ein Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO). Ausgenommen sind Datenspeicherungen, die zur Verwaltung und Aufrechterhaltung Ihres Studierendenstatus notwendig sind. Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der ZACK-Karte sind zwingend erforderlich.
• Erfolgt der Widerspruch im Rahmen eines Vertragsverhältnisses kann dies zur Folge haben, dass eine Vertragsdurchführung nicht mehr möglich ist.
• Beruht die Verarbeitung der personenbezogenen Daten auf einer Einwilligung kann diese jederzeit widerrufen werden.
Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bleibt bis zum Widerruf unberührt.
Bitte wenden Sie sich zur Wahrnehmung Ihrer Rechte an die Leitung der Studentischen Abteilung der Hochschule
Konstanz, E-Mail-Adresse: Sabrina.Quintus@htwg-konstanz.de
Sie haben außerdem das Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die datenschutzrechtlichen Vorschriften verstößt
(Art. 77 DSGVO). Die zuständige Aufsichtsbehörde ist der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden- Württemberg (www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de)


