Mi 02. April, 19 Uhr – AULA, HTWG Konstanz, anschließend Apéro
Nachhaltigkeit und Flexibilität als wesentliche Faktoren für ein gelingendes Projekt
Prof. Tom Guthknecht (Planung von Gesundheitsbauten, ETH Zürich)
Vortrag der öffentlichen Veranstaltungsreihe POSITION.EN im Spezial „Gesundheit bauen“
Do 10. April, 19 Uhr – AULA HTWG Konstanz
BAMBOO UNBOXED
Jörg Stamm (Nachhaltige Bambusarchitektur)
Vortrag im Projekt Walz 4.0, gefördert durch die Sto-Stiftung
Mi 16. April, 19 Uhr – AULA, HTWG Konstanz, anschließend Apéro
Healing Architecture: Kann Architektur heilen?
Hieronimus Nickl (Nickl & Partner Architekten)
Vortrag der öffentlichen Veranstaltungsreihe POSITION.EN im Spezial „Gesundheit bauen"
Mi 07. Mai 19 Uhr – L007, HTWG Konstanz, anschließend Apéro
Stadtgrün reloaded
Annette Sinz-Beerstecher (freiraumconcept, Rottenburg a.N.)
Vortrag der öffentlichen Veranstaltungsreihe POSITION.EN in Zusammenarbeit mit dem Beirat für Architektur und Stadtgestaltung Konstanz
08. bis 31. Mai 2025 – Konstanz
Lebenswege nach 1945 – Generationen im Dialog
Am 8. Mai 2025 jährt sich das Ende des Zweiten Weltkriegs zum 80. Mal. Eine Gruppe Lehrender und Studierender der Universität Konstanz nimmt dieses historische Datum zum Anlass, um gemeinsam mit bekannten Akteur*innen aus der Kulturszene Zeichen zu setzen: Mit unterschiedlichen, auch interaktiven Angeboten, so bspw. Lesungen, Filmvorführungen und Rundgängen wird die Erinnerung an die Vergangenheit lebendig gehalten und wird zugleich die Aktualität und Notwendigkeit der Auseinandersetzung mit der Vergangenheit in aktuellen Kriegs- und Krisenzeiten reflektiert. Unter anderem lädt der auditive Rundgang „ERINNERUNGSRÄUME" im Foyer des L-Gebäude zur Besichtigung ein.
https://www.uni-konstanz.de/universitaet/gesellschaft-und-wirtschaft/transfer-lehre/aktuelles/newsdetails/lebenswege-nach-1945-generationen-im-dialog/
Mi 21. Mai, 19 Uhr – L007, HTWG Konstanz, anschließend Apéro
Holz im Gesundheitsbau: Evidence Based Design für Mitarbeiter und Patienten
Frank Wiesemeyer (White Arkitekter, Göteburg Schweden)
Vortrag der öffentlichen Veranstaltungsreihe POSITION.EN im Spezial „Gesundheit bauen“
Fr 06. Juni, 14 Uhr – Klinikum Konstanz, Mainaustraße 35, 78464 Konstanz
Klinikarchitektur in der Praxis
Exklusive Führung für Studierende
Anmeldung bis 30.05. unter caroline.donner@htwg-konstanz.de
Veranstaltung der öffentlichen Veranstaltungsreihe POSITION.EN im Spezial „Gesundheit bauen"
Do 17. Juli – Turm zur Katz, Wessenbergstraße 43, 78462 Konstanz
Vernissage „Ankommen?"
Ausstellung zum Thema Migration, Glaube und Identität in Kooperation mit der Universität Konstanz und der Staatlichen Hochschule für Musik Trossingen
25. bis 29. Juli – Standort Bückle-Areal und L-Gebäude der HTWG Konstanz
Werkschau
Ausstellung der Studien- und Abschlussarbeiten mit Vernissage und Verleihung der Studienpreise
Weitere Veranstaltungstipps
Do 03.04. – Di 15.04. – Di 29.04. jeweils 13:15 bis 14 Uhr – online
Aufgetischt – Fachdebatte Nachhaltige Stadt
Online-Reihe, Anmeldung nicht erforderlich, weitere Informationen unter https://www.aufgetischt-fachdebatte.com
Die Reihe lädt in ihren drei Veranstaltungen Vertreterinnen und Vertreter verschiedener Fachpresse-Redaktionen und alle Interessierten zum Austausch über die Thematik „Nachhaltige Stadt“ ein. Initiiert wird die Reihe von unsere Studentin Paulina Minet und Susanne Dürr auf der Basis eines Wahlfachs der Hochschule Karlsruhe.
28. April, 19 Uhr – Wechselraum Stuttgart
Vernissage „GEPLATZTE STADTtRÄUME"
Ausstellung vom 29.April bis 23. Mai nun in Stuttgart
Wer die Ausstellung besucht, begibt sich nicht nur auf eine Reise durch Stadtteile und Quartiere von Konstanz-Kreuzlingen. Es ist auch eine Reise durch die Zeit zu den Zukunftsentwürfen der Vergangenheit.
https://www.wechselraum.de/program/geplatzte-stadttraeume/
So 11. Mai ab 10 Uhr – Bodenseestadion in Konstanz
ARCHITEKTEN CUP BODENSEE
Die Kammergruppe der AKBW wird wieder das Fußballturnier ausrichten, zu dem die AR-Studierenden der Hochschulen wie auch alle Planerteams und Bauverwaltungen mit Freund:innen rund um den Bodensee eingeladen sind teilzunehmen.
Weitere Informationen und Anmeldung unter https://eveeno.com/180282868