Architektur

    Bachelor und Master

    Dekoratives grafisches Element

    Termine

    • Infos für Erstsemester AR im Sommer 2025

      Terminplan Studienstart Studiengänge AR – Download hier!

       

      Termine MASTER AR:

      Am Montag, 17.03.25 ist Vorlesungsstart. AStA und Hochschule begrüßen um 09:30 Uhr alle Studienanfänger:innen wahlweise digital oder in Präsenz. Weitere Infos hier.

      Am Dienstag, 18.03.25 um 13:00 Uhr findet die Infoveranstaltung der Studiengänge AR für MAR statt. In Präsenz an der Hochschule. Treffpunkt Gebäude C, Dachgeschoss C302 und C109. Ab etwa 15:00 Uhr Begehung Bückleareal AR und Campus, im Anschluss Erstsemesterempfang der Fachschaft, Details in der Infoveranstaltung.

      Am Mittwoch, 19.03.25 um 15:00 Uhr Projektvorstellung der Masterprojekte und tlw. Wahlpflichtfächer am Marktplatz Bückle BO312. Als Studierende MAR können Sie jedes Semester aus drei bis vier angebotenen Projekten eines auswählen. Die Wahlpflichtfächer werden zentral vergeben und können ebenfalls an diesem Tag gewählt werden. Im Anschluss findet die Wahl der Projekte und Wahlpflichtfächer statt.

       

      Termine BACHELOR AR:

      Am Montag, 17.03.25 ist Vorlesungsstart. AStA und Hochschule begrüßen um 09:30 Uhr alle Studienanfänger:innen wahlweise digital oder in Präsenz. Weitere Infos hier.

      Am Dienstag, 18.03.25 um 12:00 Uhr findet die Infoveranstaltung der Studiengänge AR für MAR statt. In Präsenz an der Hochschule. Treffpunkt Gebäude C, Dachgeschoss C302 und C109. Ab etwa 15:00 Uhr Begehung Bückleareal AR und Campus, im Anschluss Erstsemesterempfang der Fachschaft, Details in der Infoveranstaltung.

      Von Mittwoch bis Freitag findet die Einführungswoche statt (ganztags). Pflichttermin für alle Bachelor-Erstsemester. 

      Info zum Vorpraktikum: Ab Semesterstart steht ein Moodlekurs zum Upload bereit. Link dazu in der Infoveranstaltung.

      Terminplan Studienstart Studiengänge AR – Download hier

    • Hinweise zum Lehrbetrieb im Sommersemester 2025

      Die Vorlesungszeit im Sommersemester 2025 beginnt am 17. März '25 und endet am 04. Juli '25. Danach sind bis zum 30. Juli '25 die Prüfungswochen mit Abgaben sowie Präsentationen der Bachelor- und Masterarbeiten.

      Die Werkschau findet im Zeitraum von 25. bis 29. Juli '25 statt.

      Die Blockwoche ist vom 02. bis 06. Juni.

      Das Semester endet mit der Werkschau der Fakultät Architektur und Gestaltung.

       

    Aktuelle Nachrichten

    Hurra, wir sind umgezogen!

    (03|25) In dieser Woche startete das Sommersemester in unseren neuen Räumlichkeiten am Standort Bückle in Konstanz-Petershausen. Vier Büro-Etagen bieten Platz für unsere Bachelor- und Masterstudierenden, unser Studiengangsreferat und die Professor:innen-Büros. mehr

    Auf in die Zukunft!

    (02|25) Wir gratulieren unseren Absolventinnen und Absolventen herzlich zu ihrem Abschluss im Bachelor in sechs und acht Semestern sowie im Master! Eine bis in die letzten Reihen gefüllte Aula lud die Absolvent:innen des Wintersemesters 2025/25 und Familienmitglieder und Freunde zur... mehr

    Bauen im Kreislauf

    (01|25) Das Forschungsprojekt „Stuttgart 210 – weiterdenken, weiterbauen!“ setzt mit dem Bau des Jugendtreffs in Ingersheim einen bedeutenden Meilenstein. Es handelt sich dabei um das erste Reallabor des Projekts, das Kreislaufwirtschaft in der Architektur in die Praxis... mehr

    Neues steht bevor!

    Ab dem Sommersemester 2025 beziehen wir, die Studiengänge Architektur der HTWG Konstanz, für vier Semester Räumlichkeiten im Bückle-Areal in Konstanz-Petershausen. Während dieser Zeit werden unsere bisherigen Ateliers energetisch saniert und umgebaut. mehr

    POSITION.EN 2024/25

    (WiSe 24) Wir freuen uns auch in diesem Wintersemester auf unsere öffentliche Vortragsreihe POSITION.EN des Fachbereichs Architektur an der HTWG Konstanz. Unter dem Titel "vernetzt" laden wir alle Interessierten zu den Vorträgen und anschließendem Apéro ein. mehr

    KI. Und jetzt?

    (12|24) In seinem Freistellungssemester widmete sich Prof. Eberhard Schlag, Professor für Architektur und Design, den Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz (KI) auf die Hochschullehre. In seinem Bericht präsentierte er am 11. Dezember 2025 seine Erkenntnisse. mehr

    Die HTWG Konstanz ist mit Dipl. Lichtdesigner Mario Rechsteiner Partner der Professional Lighting Design Convention (PLDC).