Architektur

    Bachelor und Master

    Dekoratives grafisches Element

    Termine

    • Hinweise zum Lehrbetrieb im SoSe 23

      Die Vorlesungszeit im Sommersemester 2023 beginnt am Montag, 13.03.2023 und endet am Freitag, 30.06.2023. 
      Danach Prüfungswochen mit Abgaben sowie Präsentationen der Bachelor- und Masterarbeiten.
      Das Semester endet mit der Werkschau der Fakultät Architektur und Gestaltung vom 21. bis 25.07.2023.

      Die Blockwoche findet vom 22. bis 26.05.2023 statt.

    • Vortragsreihe im SoSe 23

      Zur Vortragsreihe POSITION.EN – Forschung und Experiment zu Raum und Zeit wurden internationale Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Architektur und Kunst eingeladen, um Einblicke in ihre Forschung und Praxis zu geben. Die Reihe zeigt verschiedene Betrachtungsweisen unserer Umwelt – ob vergangen oder zukünftig, ob alltäglich oder ungewöhnlich, ob vom Mensch gebaut oder aus der Natur. Hier die Termine im Überblick:


      Mi, 12.04.23
      Die Vermessung der Welt.
      Berichte aus dem Forschungs-/Ateliersemester
      Prof. Dr. Andreas SchwartingProf. Leonhard Schenk
      Um 19:00 Uhr in Raum C302 (C-Gebäude, Marktplatz), mit anschließendem Apéro am Bohnenschrank

      Mi, 19.04.23
      Von automatischen Restaurants, komfortablen Raumstationen und strahlender Land-Art.
      Beispiele aus einer Archäologie der (vergangenen) Zukunftsentwürfe
      Alwin J. Cubasch (Wissenschafts- und Technikhistoriker)
      Um 19:00 Uhr in Raum L007 (L-Gebäude)

      Mi, 26.04.23
      Alone Together.
      Drei Bauten für das Publikum
      Peter Hutter (M. Sc. Architekt ETH BSA)
      In Kooperation mit dem ArchitekturFORUM KonstanzKreuzlingen
      Um 19:00 Uhr in der Aula der HTWG (A-Gebäude)

      Mi, 03.05.23
      Henne oder Ei? Was war zuerst da und wie geht es weiter?
      Ein Vortrag über den Alltag und Spekulative Gestaltung
      Prof. Anna Kubelík
      Antrittsvorlesung
      Um 19:00 Uhr in der Aula der HTWG (A-Gebäude), mit anschließendem Apéro an der FahrBar

      Mi, 10.05.23 (Vortrag auf Englisch)
      Speculating experiment in architecture.
      A new dimension of experimental, performative or critical architecture
      Mindaugas Reklaitis (Architekt, Künstler und Ausstellungsgestalter)
      Um 19:00 Uhr in Raum L007 (L-Gebäude)

      Mi, 14.06.23 
      Drecksarbeit.
      Eine intensive Auseinandersetzung mit Räumen, Landschaften und Umwelten
      Michael Hirschbichler (M.Sc. Architekt und Philosoph)
      Um 19:00 Uhr in Raum L007 (L-Gebäude)

      Mi, 21.06.23 (Vortrag auf Englisch)
      Songs and Slopes.
      Artist Talk
      Lina Lapelytė (Künstlerin)
      Um 19:00 Uhr in Raum L007 (L-Gebäude)


      Aktuelle Informationen zu weiteren Veranstaltungen und Terminen werden auf dieser Seite laufend aktualisiert.

    Nachrichten

    Drei Bauten für das Publikum

    (5/23)  Der Architekt Peter Hutter gab in seinem Vortrag "Alone together" am 26. April in der Aula der HTWG Konstanz Einblicke in seine Arbeit. Weitere Infos...

    Stadt statt A 104

    (3/23)  Wir gratulieren Léane Dott, Tim Feinauer und Leah Kuberczyk zum Sonderpreis Städtebau des diesjährigen AIV-Schinkel-Wettbewerbes unter dem Titel "Stadt statt A 104". Weitere Infos...

    Weiterdenken, weiterbauen

    (4/23)  Wie können hochwertige Elemente wiederverwendet werden, die beim Bau des Stuttgarter Hauptbahnhofs zum Einsatz kamen? Das Forschungsprojekt "Stuttgart 210" hat Antworten. Weitere Infos...

    Sterne und Steine

    (2/23)  Die Fakultät Architektur präsentierte im Rahmen der Werkschau vom 10. bis 14. Februar alle Semester- und Abschlussarbeiten mit einer Vernissage und vier anschließenden Ausstellungstagen. Weitere Infos...

    Die HTWG Konstanz ist mit Dipl. Lichtdesigner Mario Rechsteiner Partner der Professional Lighting Design Convention (PLDC).