Zur Vortragsreihe POSITION.EN – Forschung und Experiment zu Raum und Zeit wurden internationale Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Architektur und Kunst eingeladen, um Einblicke in ihre Forschung und Praxis zu geben. Die Reihe zeigt verschiedene Betrachtungsweisen unserer Umwelt – ob vergangen oder zukünftig, ob alltäglich oder ungewöhnlich, ob vom Mensch gebaut oder aus der Natur. Hier die Termine im Überblick:
Mi, 12.04.23
Die Vermessung der Welt.
Berichte aus dem Forschungs-/Ateliersemester
Prof. Dr. Andreas Schwarting, Prof. Leonhard Schenk
Um 19:00 Uhr in Raum C302 (C-Gebäude, Marktplatz), mit anschließendem Apéro am Bohnenschrank
Mi, 19.04.23
Von automatischen Restaurants, komfortablen Raumstationen und strahlender Land-Art.
Beispiele aus einer Archäologie der (vergangenen) Zukunftsentwürfe
Alwin J. Cubasch (Wissenschafts- und Technikhistoriker)
Um 19:00 Uhr in Raum L007 (L-Gebäude)
Mi, 26.04.23
Alone Together.
Drei Bauten für das Publikum
Peter Hutter (M. Sc. Architekt ETH BSA)
In Kooperation mit dem ArchitekturFORUM KonstanzKreuzlingen
Um 19:00 Uhr in der Aula der HTWG (A-Gebäude)
Mi, 03.05.23
Henne oder Ei? Was war zuerst da und wie geht es weiter?
Ein Vortrag über den Alltag und Spekulative Gestaltung
Prof. Anna Kubelík
Antrittsvorlesung
Um 19:00 Uhr in der Aula der HTWG (A-Gebäude), mit anschließendem Apéro an der FahrBar
Mi, 10.05.23 (Vortrag auf Englisch)
Speculating experiment in architecture.
A new dimension of experimental, performative or critical architecture
Mindaugas Reklaitis (Architekt, Künstler und Ausstellungsgestalter)
Um 19:00 Uhr in Raum L007 (L-Gebäude)
Mi, 14.06.23
Drecksarbeit.
Eine intensive Auseinandersetzung mit Räumen, Landschaften und Umwelten
Michael Hirschbichler (M.Sc. Architekt und Philosoph)
Um 19:00 Uhr in Raum L007 (L-Gebäude)
Mi, 21.06.23 (Vortrag auf Englisch)
Songs and Slopes.
Artist Talk
Lina Lapelytė (Künstlerin)
Um 19:00 Uhr in Raum L007 (L-Gebäude)
Aktuelle Informationen zu weiteren Veranstaltungen und Terminen werden auf dieser Seite laufend aktualisiert.